Von jungen Medienmachern für junge Medienmacher. Guido Schmitz, Mediengestalter Digital und Print im 2. Ausbildungsjahr, führte die Schülerreporter des Kölner Schülermagazins in die Weiten der Bildbearbeitung ein. Kursinhalt war das auch für Schülerinnen und Schüler erschwingliche – weil kostenlose – Open-Source-Programm Gimp. Es hat ähnliche Funktionen wie sein prominenter großer Bruder Photoshop.
In 4,5 Stunden lernten die Schülerinnen und Schüler alle Grundlagen, die ein Redakteur für Online- und Printmedien braucht: Zuschneiden, Retuschieren und Farben korrigieren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gimpten das perfekte Bild. Um gegebenes Bildmaterial noch aufzupeppen, gab es außerdem eine Einführung in die verschiedenen Gimp-Effekte: Runde Ecken, scharfe Kanten, weiche Linien – es gibt so viele Möglichkeiten, ein Bild digital zu verfremden. Besonders gefiel den Schülerreportern die Funktion, ein Bild in viele kleine Mosaike umzuwandeln. Das macht Lust auf mehr…
Demnächst für Schüler-Redakteure bei bm
Samstag, 10. Mai 2014: Text/Bild-Layout mit Scribus. Einblicke in das redaktionelle Zusammenspiel von Text und Bild.
Samstag, 14. Juni 2014: Einführung in die digitale Fotografie. Automatik-Modus adé: In wenigen Schritten zum perfekten Bild.
Hintergrundinformationen
k50 ist ein Magazin für Kölner Schüler ab 14 Jahren – von Kölner Schülern ab 14 Jahren. Es erscheint vier Mal jährlich. Das kostenlose Magazin liegt in Kölner Schulen, Jugendeinrichtungen sowie Kultur- und Freizeiteinrichtungen aus. Zur Webseite.
Hinter k50 steht der gemeinnützige Verein “junge Stadt Köln e.V.”, der im Oktober 2012 gegründet wurde. Er initiiert lokale Projekte, die die gesellschaftliche Teilhabe von Kindern und Jugendlichen fördern. Kooperationspartner ist der Känguru Colonia Verlag. Er gibt KÄNGURU, das Stadtmagazin für Familien sowie das Seniorenmagazin KölnerLeben heraus.