Aktuelles der Berufsakademie

An der bm in Köln ist immer etwas los. Hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Geschehnisse an der Berufsakademie und dem Berufskolleg für Medienberufe sowie der School of Games. Sie erfahren, was unsere angehenden Mediengestalter/innen und unsere Kaufleute sowie die Auszubildenden mit Fachabitur oder die Games-Experten bei bm lernen und erleben.

3D-Druck bei bm

bm - bildung in medienberufen erobert mit dem 3D-Drucker Zortrax M200 nun die dritte Dimension der Drucktechnik. Mit ihm können digital erstellte 3D-Modelle aus formstabilem ABS – einem für 3D-Druck geeigneten Kunststoff – gedruckt werden. Für Aus- und Weiterbildung in den unterschiedlichsten Branchen ist der 3D-Druck eine interessante und zukunftsträchtige Bereicherung.

3D-Drucker in Aktion

Als Mediengestalter ist die Option, Objekte dreidimensional erstellen und in kleiner Stückzahl produzieren zu können, eine spannende Arbeitserweiterung. Egal, ob im Produktdesign, Modell- und Ersatzteilbau oder im Bereich von Give-Aways: einen Prototypen im eigenen Unternehmen erstellen und ausdrucken zu können, vereinfacht und veranschaulicht viele Arbeitsschritte.

3D-Drucker ebnen den Weg in die nächste Dimension der Mediengestaltung. Zusammen mit der Fabrica 3D GmbH aus Kerpen-Sindorf geht bm - bildung in medienberufen diesen Weg. Angeschafft wurde der 3D-Drucker Zortrax M200. Das Gerät verfügt über eine eigene Gestaltungssoftware und ist einfach zu bedienen. Im Druckprozess werden einzelne Schichten des Trägermaterials aufgetragen und gehärtet. So entsteht in einem größenabhängigen Druckprozess ein dreidimensionales Objekt. Ein sehr filigranes Miniaturmodell des Kölner Doms benötigt beispielsweise bis zu 17 Stunden Druckzeit, ähnlich lang dauert es, einen fein gearbeiteten und texturierten Dinosaurier greifbar zu machen.

Dies sind nur einige Beispiele dessen, was mit einem 3D-Drucker, der dazugehörigen Software und einer kreativen Idee alles realisierbar ist. Das Druckerzeugnis kann im Anschluss natürlich noch weiter bearbeitet werden, etwa durch Lackierungen oder weitere ansetzbare Elemente.

bm - bildung in medienberufen wird zukünftig Seminare anbieten, in denen Medienmacher und 3D-Druck-Interessierte aus anderen Branchen in die Systematik und Prozesstechnik der dritten Druckdimension eingearbeitet werden. Außerdem eröffnet die Neuanschaffung dem medieninteressierten Nachwuchs etwa in der Ferienakademie 2015 die tolle Gelegenheit, ein selbstgestaltetes 3D-Objekt in den Händen zu halten.

Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0