Aktuelles der Berufsakademie

An der bm in Köln ist immer etwas los. Hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Geschehnisse an der Berufsakademie und dem Berufskolleg für Medienberufe sowie der School of Games. Sie erfahren, was unsere angehenden Mediengestalter/innen und unsere Kaufleute sowie die Auszubildenden mit Fachabitur oder die Games-Experten bei bm lernen und erleben.

3D und 8K fürs BK – Gestaltungstechnische Assistenten auf der IBC in Amsterdam

Auf ins Nachbarland. Der alljährliche Besuch auf der International Broadcast Convention (IBC) steht an. Diesmal fahren sogar zwei GTA-Klassen in die Hauptstadt der Niederlande, um dort die Neuerungen der AV-Branche genauer unter die Lupe zu nehmen.

Auf der IBC in Amsterdam gibt es immer viele Neuheiten zu bestaunen.

Im September heißt es am Berufskolleg für Medienberufe wieder: Kamera einpacken und ab geht die Post. Zwei Klassen der angehenden Gestaltungstechnischen Assistenten/innen fahren nach Amsterdam. Zur  IBC, der International Broadcast Convention. Zusammen mit ihrem Fach-Lehrer für audiovisuelle Medien erkunden sie die Neuerungen auf dem Markt der bewegten Bilder.

Und es gab wirklich viel zu sehen! In der Future Zone steht die Technik von morgen. Und die Zukunft sieht für die kamerainteressierten Gestaltungstechnischen Assistenten ausgesprochen scharf – sozusagen 8K - aus. Fernsehgeräte mit gekrümmten Bildschirmen und einer Ultra-High-Definition-8K-Auflösung waren zu bewundern. Während der aktuelle Standard noch bei 4K liegt. Auch die Kameras der Zukunft sind in der super hohen Auflösung, die einzelne Pixel im späteren Filmbeitrag nicht mehr erkennen lässt. Die Krönung für die AV-begeisterten Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs für Medienberufe: Sie durften die Kameras selbst ausprobieren! Hierfür hat die Herstellerfirma eine Szene zum Drehen nachgestellt, bei der die Standbesucher die Geräte der Zukunft selbst bedienen durften.

Nächster Halt: Die dritte Dimension! Den Schülerinnen und Schülern wurden 3D-Bild-Erlebnisse ganz ohne 3D-Brillen vorgeführt. Mit einem speziellen Bildschirm wird für jedes Auge ein eigenes Bild erstellt. Zusammen ergibt das dann einen brillenlosen 3D-Effekt. Außerdem in der Future Zone: Video-Brillen, die den Benutzer selbst in die Szene versetzen. Mit diesen speziellen Geräten werden sphärische Bilder erzeugt und man kann sich eigenständig im Raum umschauen. „Es war schon toll, so umfassend in den 3D-Bereich reinzuschnuppern. Ich konnte hinter die Kulissen blicken und erleben, wie die neue Technik in Fernsehübertragungen genutzt wird. Man kann etwa ein 3D-Objekt durch spezielle Programme und Kamera-Einstellungen ohne Blue-Box in eine Fernsehübertragung hinein schalten. Das war schon klasse!“ Erinnert sich ein angehender GTA. 

Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0