Aktuelles der Berufsakademie

An der bm in Köln ist immer etwas los. Hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Geschehnisse an der Berufsakademie und dem Berufskolleg für Medienberufe sowie der School of Games. Sie erfahren, was unsere angehenden Mediengestalter/innen und unsere Kaufleute sowie die Auszubildenden mit Fachabitur oder die Games-Experten bei bm lernen und erleben.

Angehende Mediengestalter Digital und Print stellen Projekt-Ergebnisse vor

Zur Arbeit in der Medienbranche gehören nicht nur ein kreativer Geist und umsetzungstechnisches Know-how. Ideen, Konzepte und Ergebnisse müssen auch verkauft werden! Hierzu werden sie professionell ausgearbeitet, aufbereitet und dem potentiellen Kunden oder Vorgesetzten vorgestellt. Das üben die angehenden Mediengestalter/innen Digital und Print, wenn sie nach den Projektwochen ihre Abschlusspräsentation vorbereiten und die Ergebnisse den Kunden vorführen.

Verkaufen muss gelernt werden. In der Projektpräsentation üben die angehenden Mediengestalter/innen Digital und Print, ihre Ideen zu Konzepte vor den Kunden zu präsentieren.

Projektpräsentation ist Teamwork auf höchstem Niveau. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer  des Ausbildungslehrgangs zum/zur Mediengestalter/in Digital und Print an der Berufsakademie für Medienberufe machen alles eigenständig. Denn nach der Gestaltung und Ausarbeitung der Ideen kommt die Aufbereitung für den Kunden.

Ansichtsexemplare anfertigen: Entworfene Printdesigns werden für den Kunden zur Veranschaulichung ausgedruckt und in Mappen zusammengestellt. So lernen die Auszubildenden mehr über die organisatorischen Aspekte, die über die Gestaltung hinausgehen. Denn auch das gehört zu ihrem späteren Job in Agentur, Verlag und Unternehmen.

Ideen visualisieren und in Worte fassen: Warum diese Schrift, Logo-Form, Farbgebung und gerade dieses Material? All das will der Kunde wissen und verstehen. Deshalb werden die Ergebnisse anschaulich in einer PowerPoint-Präsentation aufgeschlüsselt. Hierbei üben die Projektgruppen außerdem, wie sie dem Kunden ihre Ideen so vorstellen, dass er sie umsetzen möchte. Denn auch Verkaufen muss gelernt werden. Und wenn all das steht, kann die Projektpräsentation starten.

Viele Kunden ließen es sich nicht nehmen, persönlich zur Projektpräsentation zu erscheinen. Gespannt lauschten sie den Konzepten und bewunderten die Designs, die in nur zwei Wochen entstanden sind. Wir sind gespannt, welche Ideen der Auszubildenden umgesetzt werden und danken den Projektgebern und Gestaltern für die tollen Arbeiten!

Mehr über die Projekte gibt es auf der Projektseite

Schulstart bei 28 Grad
Zweiter Games-Roundtable organisiert von KölnBusiness an der School of Games
School of Games zeigt selbstgestaltete und -programmierte Spiele ihrer Abschlussjahrgänge auf der Gamescom
Abschlussfeier am Berufskolleg
Kölner School of Games beim bundesweiten Digitaltag am 16. Juni in Duisburg
Der Weg in die Medienberufe
Kölner School of Games ist Partner des europäischen Festivals rund um die Indie-Gaming-Szene
Karrieretag für Medienberufe am 3. Juni
Präventiv-Beratung am Kölner Bildungsinstitut bm am Sachsenring
Kooperation zwischen dem Kölner Berufskolleg für Medienberufe und Rijn Ijssell in Arnheim
Zukunftsbranche Gaming: Europaweit einmalige Ausbildung an der School of Games in der Kölner Südstadt
Ein Besuch bei der noch laufenden Hamburg Games Conference
Bildung zum Anfassen an der Berufsakademie für Medienberufe in der Kölner Südstadt
Tage der offenen Tür beim Kölner Bildungsinstitut bm
48 Stunden - 7 Teams - 7 coole Spiele
Global Game an der School auf Games
Bitcoins, Games und Lichtschwerter
Kölner School of Games nimmt am internationalen Global Game Jam teil
bildung in medienberufen mbH seit 25 Jahren erfolgreich
Ein Grund zum Feiern: 30 Absolvent*innen der School of Games beenden ihre Intensivausbildung mit dem SoG-Zertifikat
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0