Aktuelles der Berufsakademie

An der bm in Köln ist immer etwas los. Hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Geschehnisse an der Berufsakademie und dem Berufskolleg für Medienberufe sowie der School of Games. Sie erfahren, was unsere angehenden Mediengestalter/innen und unsere Kaufleute sowie die Auszubildenden mit Fachabitur oder die Games-Experten bei bm lernen und erleben.

Berufskolleg für Medienberufe schließt erfolgreiche Projektwoche ab

Der Start in die Sommerferien wurde am Berufskolleg für Medienberufe mit dem Abschluss der Projektwoche eingeleitet. In der voll besetzten Aula präsentierten die Projektgruppen ihre Arbeiten aus den unterschiedlichsten Fachbereichen und stellten sich damit nicht nur der Benotung durch ein Lehrer-Gremium, sondern auch einem großen Publikum aus Mitschülern.

Schülerinnen und Schüler bei der Projektpräsentation.

Der Start in die Sommerferien wurde am Berufskolleg für Medienberufe mit dem Abschluss der Projektwoche eingeleitet.

Die Auswahl der fachspezifischen und fachübergreifenden Projekte war auch in diesem Jahr abwechslungsreich, wie folgende Beispiele zeigen: Für technisch versierte Schüler wurde die Programmierung einer Datenbank für die Schulbibliothek angeboten. Etwas Kreativität kam zur Technik im Projekt „Powerpoint Spiele“ hinzu: Die Schüler legten auf Basis der Präsentationssoftware eigene Spiele an und lernten so die Möglichkeiten des Programms kennen: Mit teils verblüffenden Ergebnissen. Im Projekt „Larp“ (Live Action Role Play) erprobten die Teilnehmer ihr schauspielerisches Talent und lernten Teamarbeit und Gruppendynamik auf ungewöhnlichem Weg kennen. Auch diesmal waren wieder externe Kunden in die Projektwoche integriert: Für den bilingualen Zweig der Grundschule Annastraße entwarf eine Projektgruppe nach Rahmenvorgaben Lernspiele für den Englischunterricht, wobei es galt, ein kindgerechtes Design zu wählen und passende Spielideen zu entwickeln. Für den Verein Tuko Pamoja e.V. wurden Konzepte und Designs einer neuen Website erstellt.

Die Projektwochen sind dabei in mehrfacher Hinsicht ein wertvoller Teil des Unterrichts. Die Schüler lernen in den fachübergreifenden Projekten besonders das crossmediale Arbeiten. In den Projektgruppen werden Teilnehmer aus den unterschiedlichen Jahrgängen und Klassen gemischt. So wird eine besondere Herausforderung an die Teamfähigkeit gestellt. Die Schüler lernen, Verantwortung in einer und für eine Gruppe zu übernehmen. Die Projekte müssen unter Termindruck fertig gestellt werden und verschiedene Meinungen müssen unter einen Hut gebracht werden, um eine gemeinsame Lösung umsetzen zu können. Schließlich wird auch der richtige Umgang mit realen Kunden geübt, auch wenn die Projekte natürlich nicht kommerziell sind. Auch den Workflow einer Projektarbeit mit Briefing, Definition von Milestones und Präsentation vor dem Kunden lernen die Schüler kennen. Bei der großen Abschlusspräsentation vor dem Berufskolleg, Besuchern aus der Berufsakademie und der Geschäftsführung geht es schließlich um den professionellen Umgang mit Nervosität und einem großen Publikum.

Alle diese Faktoren machen die Projektwoche zu einer guten Übung für die Arbeitsweise der Medienbranche. Und mit ihren Arbeitsergebnissen sammeln die Schüler wichtige Referenzen für spätere Bewerbungen.

Auf Youtube können Sie das Ergebnis des Projektes "Werbespot für das Berufskolleg" sehen.

Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0