Aktuelles der Berufsakademie

An der bm in Köln ist immer etwas los. Hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Geschehnisse an der Berufsakademie und dem Berufskolleg für Medienberufe sowie der School of Games. Sie erfahren, was unsere angehenden Mediengestalter/innen und unsere Kaufleute sowie die Auszubildenden mit Fachabitur oder die Games-Experten bei bm lernen und erleben.

bildung in medienberufen mbH seit 25 Jahren erfolgreich

„Irgendwas mit Medien“

Der Bildungsanbieter am Sachsenring in der Kölner Südstadt beginnt sein Jubiläumsjahr 2023

Köln, 21. Dezember 2022 | Die gesellschaft für bildung in medienberufen (bm) feierte am Montag, 19. Dezember 2022 ab 17 Uhr, vor mehr als 150 geladenen Gästen den Auftakt in das kommende Jubiläumsjahr 2023. Mit dabei waren Mitarbeiter, alle Lehrkräfte und freien Dozenten, aktuelle und ehemalige Schüler sowie einige Wegbegleiter aus der Wirtschaft. Durch das Programm führte Stefan Ostler.

Geschäftsführer Thomas Kirschbaum eröffnete die Feierlichkeiten und erklärte, „wir machen nicht nur irgendwas mit Medien – wir sind Medienmacher und das erfolgreich seit 25 Jahren.“ Er folgte mit einem Zitat von Albert Einstein dem Leitbild für moderne Ausbildungsformen und sagte: „Bildung ist nicht nur das Lernen von Fakten, sondern die

Schulung des Geistes.“ Mit einem Filmbeitrag nahm er mit auf eine Reise zum Thema Zukunft in Medien – wohin führt die berufliche Ausbildung?

Auf den Tag genau, am 19. Dezember 1997, brachten die beiden Gründer Bernd Rehme und Amir Jillab das Institut an den Start. Letztgenannter – inzwischen nicht mehr aktiv in der Geschäftsführung – gab einen empathischen Rückblick in die Historie der bm. Mit den Medien im Wandel der Zeit beschäftigte sich der Vortrag von Richard Lamers, Schulleiter des Berufskollegs, der eine amüsante Darbietung von ausgewählten Kommunikationsgeräten, Nachrichten- und Filmgeschichten der vergangenen Jahrzehnte porträtierte. Abschließend gab Jochen Overwien, Schulleiter der Berufsakademie, eine augenzwinkernde Retrospektive über Stationen, Weggefährten und Anekdoten aus dem vergangenen Vierteljahrhundert der bm. Alle vier Redebeiträge unterstrichen, dass hier ein großes Team vertrauensvoll, kreativ, inspirierend und begeistert und vor allem mit Konstanz und Respekt zusammenarbeitet.

„Seit 25 Jahren gibt es uns als bm und wir haben uns ständig erneuert, unser Angebot erweitert und konnten viele Menschen auf ihrem Weg in neue Berufswelten begleiten – nicht nur fachlich, sondern auch menschlich“, sagt Andreas Balfanz als strategischer Leiter School of Games. Die 2016 gegründete School of Games rundet die Ausbildungspalette der bm für den stetig wachsenden Markt der Computerspiele ab. „Damit sind wir nun erwachsen geworden und möchten auch in den nächsten 25 Jahren unseren Weg erfolgreich weitergehen.“

Für anspruchsvolle Unterhaltung sorgte der Sänger und Menschenrechtsaktivist Wolfgang Hildebrandt, nach einer Pause, in der auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kam. Seine Songs sind von internationalen Einflüssen wie Pop, Afro-Rhythmen und Gospel geprägt. Hildebrandt ist in vielen Ländern unterwegs gewesen, daher passt die Bezeichnung Weltmusiker bestens auf ihn. So klang der Abend musikalisch aus und gab eine Einstimmung auf das bm Jubiläumsjahr 2023.

Schulstart bei 28 Grad
Zweiter Games-Roundtable organisiert von KölnBusiness an der School of Games
School of Games zeigt selbstgestaltete und -programmierte Spiele ihrer Abschlussjahrgänge auf der Gamescom
Abschlussfeier am Berufskolleg
Kölner School of Games beim bundesweiten Digitaltag am 16. Juni in Duisburg
Der Weg in die Medienberufe
Kölner School of Games ist Partner des europäischen Festivals rund um die Indie-Gaming-Szene
Karrieretag für Medienberufe am 3. Juni
Präventiv-Beratung am Kölner Bildungsinstitut bm am Sachsenring
Kooperation zwischen dem Kölner Berufskolleg für Medienberufe und Rijn Ijssell in Arnheim
Zukunftsbranche Gaming: Europaweit einmalige Ausbildung an der School of Games in der Kölner Südstadt
Ein Besuch bei der noch laufenden Hamburg Games Conference
Bildung zum Anfassen an der Berufsakademie für Medienberufe in der Kölner Südstadt
Tage der offenen Tür beim Kölner Bildungsinstitut bm
48 Stunden - 7 Teams - 7 coole Spiele
Global Game an der School auf Games
Bitcoins, Games und Lichtschwerter
Kölner School of Games nimmt am internationalen Global Game Jam teil
bildung in medienberufen mbH seit 25 Jahren erfolgreich
Ein Grund zum Feiern: 30 Absolvent*innen der School of Games beenden ihre Intensivausbildung mit dem SoG-Zertifikat
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0