Aktuelles der Berufsakademie An der bm in Köln ist immer etwas los. Hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Geschehnisse an der Berufsakademie und dem Berufskolleg für Medienberufe sowie der School of Games. Sie erfahren, was unsere angehenden Mediengestalter/innen und unsere Kaufleute sowie die Auszubildenden mit Fachabitur oder die Games-Experten bei bm lernen und erleben.
Geschäftsführer Thomas Kirschbaum eröffnete die Feierlichkeiten und erklärte, „wir machen nicht nur irgendwas mit Medien – wir sind Medienmacher und das erfolgreich seit 25 Jahren.“ Er folgte mit einem Zitat von Albert Einstein dem Leitbild für moderne Ausbildungsformen und sagte: „Bildung ist nicht nur das Lernen von Fakten, sondern dieSchulung des Geistes.“ Mit einem Filmbeitrag nahm er mit auf eine Reise zum Thema Zukunft in Medien – wohin führt die berufliche Ausbildung?Auf den Tag genau, am 19. Dezember 1997, brachten die beiden Gründer Bernd Rehme und Amir Jillab das Institut an den Start. Letztgenannter – inzwischen nicht mehr aktiv in der Geschäftsführung – gab einen empathischen Rückblick in die Historie der bm. Mit den Medien im Wandel der Zeit beschäftigte sich der Vortrag von Richard Lamers, Schulleiter des Berufskollegs, der eine amüsante Darbietung von ausgewählten Kommunikationsgeräten, Nachrichten- und Filmgeschichten der vergangenen Jahrzehnte porträtierte. Abschließend gab Jochen Overwien, Schulleiter der Berufsakademie, eine augenzwinkernde Retrospektive über Stationen, Weggefährten und Anekdoten aus dem vergangenen Vierteljahrhundert der bm. Alle vier Redebeiträge unterstrichen, dass hier ein großes Team vertrauensvoll, kreativ, inspirierend und begeistert und vor allem mit Konstanz und Respekt zusammenarbeitet.„Seit 25 Jahren gibt es uns als bm und wir haben uns ständig erneuert, unser Angebot erweitert und konnten viele Menschen auf ihrem Weg in neue Berufswelten begleiten – nicht nur fachlich, sondern auch menschlich“, sagt Andreas Balfanz als strategischer Leiter School of Games. Die 2016 gegründete School of Games rundet die Ausbildungspalette der bm für den stetig wachsenden Markt der Computerspiele ab. „Damit sind wir nun erwachsen geworden und möchten auch in den nächsten 25 Jahren unseren Weg erfolgreich weitergehen.“Für anspruchsvolle Unterhaltung sorgte der Sänger und Menschenrechtsaktivist Wolfgang Hildebrandt, nach einer Pause, in der auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kam. Seine Songs sind von internationalen Einflüssen wie Pop, Afro-Rhythmen und Gospel geprägt. Hildebrandt ist in vielen Ländern unterwegs gewesen, daher passt die Bezeichnung Weltmusiker bestens auf ihn. So klang der Abend musikalisch aus und gab eine Einstimmung auf das bm Jubiläumsjahr 2023.