Aktuelles der Berufsakademie An der bm in Köln ist immer etwas los. Hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Geschehnisse an der Berufsakademie und dem Berufskolleg für Medienberufe sowie der School of Games. Sie erfahren, was unsere angehenden Mediengestalter/innen und unsere Kaufleute sowie die Auszubildenden mit Fachabitur oder die Games-Experten bei bm lernen und erleben.
Ihr komplettes Angebot stellt die Berufsakademie für Medienberufe am 4. März 2023 ab 11 Uhr beim Tag der offenen Tür vor. Nach der Einführung ins Programm um 11 Uhr, finden bis 12:30 Uhr Infoveranstaltungen zu den Ausbildungs- und Umschulungsangebote der BA statt. Von 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr und von 14:15 bis 15:15 Uhr finden für das interessierte Publikum zahlreiche Workshops statt, die spätere Ausbildungsinhalte simulieren. Hierin geht es um das Mitmachen und Erproben berufstypischer Sachverhalte und möglicher Aufgabenstellungen. Zwei Workshops stellen die Themen Bildbearbeitung mit Photoshop sowie eine Live TV-Studio-Produktion vor. Des Weiteren kann spielerisch erste Erfahrung beim Mitwirken an kaufmännischen Prozessen gesammelt oder professionell mit Tontechnik gearbeitet werden. Eine Infoveranstaltung des Career Centers gibt es außerdem von 13:30 bis 14:00 Uhr. Hier werden potentielle Arbeitgeber und Jobperspektiven aufgezeigt. Beratungen zu den einzelnen Bildungsangeboten finden durchgängig in der Aula statt.Am Tag der offenen Tür an der Berufsakademie für Medienberufe können die Unterrichträume, die komplette, technische Schulausstattung sowie die schuleigenen Studios besichtigt werden. Die moderne Lernumgebung der bm (gesellschaft für bildung in medienberufen) ist technisch auf dem neuesten Stand: in vielen Lehrgangsangebote gehört die Arbeit an PC und Mac zum Tagesgeschäft. Um effektives Lernen zu gewährleisten stehen allen Teilnehmenden EDV-Arbeitsplätze zur Verfügung – eigenes Equipment ist nicht erforderlich. Studios und Werkstätten ermöglichen die Umsetzung von Projekten, die den aktuellen Branchenstandards der Medienproduktion entsprechen. Ohne notwendige Vorkenntnisse erlangen Menschen aus verschiedenen Altersstufen praxisrelevantes Fachwissen, das in der Praxis wirklich zählt.Zur modernsten IT- und Medienproduktionstechnik gehören mehr als 400 Workstations (Windows & Mac OS), das 3D-Druck / 3D-Scan Studio, ein AV-Studio sowie Schnitt- und Tonstudios, das Tricaster Produktionssystem, ein Print Studio und ein Greenscreen Studio. Besonders hervorzuheben ist das Motion Capture Studio, als State of the Art in Sachen computergestützter Übertragung von Bewegungsabläufen auf virtuelle Figuren. Und auch die Nutzung von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) im privaten und industriellen Bereich ist bei der bm einzigartig. Extended Realities (XR) werden in den kommenden Jahren die optische Wahrnehmung und Wirklichkeit zunehmend revolutionieren – ob in der Städteplanung, zu Ausbildungszwecken, für virtuelle Geschäftstreffen, im Marketing oder in der Medizin. Essentielles Grundlagenwissen zur Anwendung erweiterter Realität wird beim Kölner Bildungsinstitut bm vermittelt und macht fit für den Einsatz in unzähligen Industriezweigen. Über die Berufsakademie für MedienberufeDie 2008 gegründete Berufsakademie für Medienberufe vereint unter ihrem Dach ein Schulungsangebot mit kaufmännischen, gestalterischen und informationstechnischen Aus- und Weiterbildungen sowie Umschulungen. Auszubildende oder Umschüler erwerben Ausbildungsabschlüsse mit IHK-Zertifikat als Mediengestalter/in Digital und Print, Mediengestalter/in Bild und Ton, Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation, Kaufmann/-frau für IT-System-Management, Kaufmann/-frau für Audiovisuelle Medien, Veranstaltungskaufmann/-frau und Kaufmann/-frau im E-Commerce. Im Rahmen der Aufstiegsqualifizierung runden die Abschlüsse Medienfachwirt/In und Industriemeister/In Printmedien - jeweils in Vollzeit oder berufsbegleitend - das Portfolio ab.Über die bm - gesellschaft für bildung in medienberufen mbhDie bm - gesellschaft für bildung in medienberufen mbh ist seit 25 Jahren verlässlicher Partner für Aus- und Weiterbildung sowie Umschulung für die Medien- und Gaming-Branche am Sachsenring mitten in der Kölner Südstadt. Der private Bildungsträger bietet eine Palette von mehr als 15 Ausbildungsgängen in drei Unternehmensbereichen an: der Berufsakademie für Medienberufe, dem Berufskolleg für Medienberufe und der School of Games. Die Teilnehmer erlangen kaufmännische, gestalterische und informationstechnische Abschlüsse mit IHK-Abschluss oder Branchenzertifikat.