Aktuelles der Berufsakademie

An der bm in Köln ist immer etwas los. Hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Geschehnisse an der Berufsakademie und dem Berufskolleg für Medienberufe sowie der School of Games. Sie erfahren, was unsere angehenden Mediengestalter/innen und unsere Kaufleute sowie die Auszubildenden mit Fachabitur oder die Games-Experten bei bm lernen und erleben.

Bücher, Autos, Ultraschall – Abwechslungsreiche Praktikumserfahrungen der KMAs

Im dritten Ausbildungsjahr gehen die angehenden Kaufmännischen Assistentinnen und Assistenten des Berufskollegs für Medienberufe ins Praktikum. Hier wenden sie ihr gesammeltes Wissen praktisch an und erkunden die Berufswelt der Medienbranche aus kaufmännischer Sicht. So fällt die Entscheidung leichter, in welche Richtung es nach der Ausbildung am Berufskolleg für Medienberufe in Köln karrieretechnisch gehen soll. Auch dieses Mal sind die KMAs in ihrem Praktikum wieder viel rum gekommen.

Eine Klasse angehender Kaufmännischer Assistenten vom Berufskolleg für Medienberufe.

Im Praktikum lernen die angehen Kaufmännischen Assistenten/-innen viel über kaufmännische Arbeitsprozesse.

Klassisch kaufmännisch ging es in Ninas Praktikum zu. Sie arbeitete in einer Buchhandlung und lernte dabei die kaufmännischen Prozesse im Einzelhandel kennen. „Ich habe überall mitgeholfen und in alles reinschauen können. Ich war im Warenein- und -ausgang tätig und habe in der  Warenremission gearbeitet.  Bei der Remission werden die Produkte zurück an den Hersteller geschickt. Außerdem gehörte es zu meinen Aufgaben, Lieferscheine zu prüfen und die Produkte anschließend ins Verwaltungssystem einzubuchen. Das Entgegennehmen und Bearbeiten von Bestellungen fiel mir auch zu. Außerdem war ich am Servicepoint in engem Kundenkontakt. Nach meinem Praktikum haben sie mir auch interessante Jobperspektiven vorgeschlagen – beispielsweise einen Studiengang zur Handelsfachwirtin“, erklärt die angehende kaufmännische Assistentin.

Arbeiten im Verlag

Auch Nilcan war der schreibenden Zunft zugewandt. Sie hat ihr Praktikum gesplittet und verbrachte den ersten Teil in einem Verlag. „Ich konnte mein Wissen aus dem Fach Wirtschaftsinformatik anwenden. Denn während meiner Zeit dort wurde die Webseite neu designt und ich half sowohl beim Programmieren als auch bei der Datenübertragung. Außerdem habe ich im Bereich Kundenbetreuung und -bindung mitgearbeitet.“ In ihrem Praktikum konnte Nilcan auch ihre Leidenschaft zum Texten umsetzen. „Ich durfte auch eigene Texte schreiben und habe einen Interview-Termin organisiert.“ Den zweiten Teil des Praktikums hat sie in einer Bank absolviert: „Da war dann BWL gefragt. Ich half dabei, Verträge auszufüllen. Im Bereich Kommunikation konnte ich auch mal bei Kundengesprächen und -beratung dabei sein.“

Kaufmännisch auf Zack: Einblicke in SAP

Stefanie verbrachte ihre Zeit bei einem Hersteller von Ultraschallgeräten im OTD-Management. Hier geht es darum, zu gewährleisten, dass die Waren pünktlich geliefert werden. Hierbei hat sie mit der Controlling-Software SAP gearbeitet. „Das Programm kannte ich noch nicht. Deshalb habe ich eine SAP-Schulung bekommen, damit die Transaktionen richtig laufen.“ Im Bereich OTD-Management wurde ihr sogar ein Studienplatz angeboten. Außerdem war Stefanie in der Abteilung für Arbeitssicherheit. „Da die Firma viel mit Chemikalien arbeitet, hat Sicherheit hohe Priorität. Ich habe die Sicherheitsdatenblätter aktualisiert und über die Neuerungen auch eine Power-Point-Präsentation vorbereitet. Diese habe ich dann dem Team vorgestellt.“ Teamwork pur gab es auch bei Alper. Während seines Praktikums in einer Beratungsstelle hat er die angehenden Beratungsteams einer sozialen Einrichtung auf die Arbeit vorbereitet und engagiert an Spendenanträgen geschrieben.

Großkundenbetreuung beim Autohersteller

Bei Nico ging es rasant zu. Bei einem Autohersteller war er im Bereich Großkundenbetreuung im Back-Office tätig und hat bei der Auslieferung der Autos mitgeholfen. „Ich habe Auslieferungstermine mit den Lieferanten geplant. Außerdem war ich bei Folierungsaufträgen der Endkunden dafür zuständig, die Beklebung anzufordern. Wichtig war hierbei, dass noch ein ausreichendes Zeitfenster vor der finalen Auslieferung eingeplant wird. Bei der Organisation habe ich viel über Zeitmanagement gelernt. Außerdem war ich bei an der Abnahme von eingehenden Fahrzeugen dabei. Hier habe ich bei der Übergabe die Fahrgestellnummern gecheckt und eventuelle Mängel dokumentiert.“

Eventmanagement im In- und Ausland

Bei Sandro und Vanessa ging es um Marketing und Eventmanagement. Sandro arbeitete in der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit einer Hochschule. Hier konnte er viele Ausbildungsinhalte praktisch anwenden. „Ich habe eine SWOT-Analyse für eine Webseite gemacht und dabei mein Marketing-Wissen angewendet. Als ich dabei half, eine Tagung zu organisieren, war Eventmanagement gefragt.“ Auch bei Vanessa standen Veranstaltungen auf dem Tagesprogramm ihrer Praktikumszeit. „Ich war in einer Künstler-Booking-Agentur. Dort habe ich Events mitgeplant und sie vor Ort unterstützt. Ich wirkte am Programm mit, betreute die Künstler und habe organisatorische Aufgaben übernommen. Ich habe Zeitpläne erstellt, am Bühnenprogramm mitgearbeitet und für die Künstler wichtige Dokumente zusammengestellt – Namensschilder oder Anfahrtspläne zum Beispiel. Ein Event fand auf Mallorca statt. Vor Ort war ich die Organisatorin der Tagesablaufpläne.“ Vanessa war nicht nur auf Achse, sie hat auch viel im Hintergrund agiert und daran gearbeitet, den Künstlern neue Auftritte zu verschaffen.

Die vielen unterschiedlichen Praktikumserfahrungen der angehenden Kaufmännischen Assistenten/-innen zeigen, wie abwechslungsreich die Medienbranche auch im kaufmännischen Bereich sein kann.

Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0