Aktuelles der Berufsakademie

An der bm in Köln ist immer etwas los. Hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Geschehnisse an der Berufsakademie und dem Berufskolleg für Medienberufe sowie der School of Games. Sie erfahren, was unsere angehenden Mediengestalter/innen und unsere Kaufleute sowie die Auszubildenden mit Fachabitur oder die Games-Experten bei bm lernen und erleben.

Der Weg in kaufmännische Medienberufe

Viele Wege führen in die Medien. Und Schulabgängerinnen und -abgängern stehen unterschiedliche Möglichkeiten offen, einen Medienberuf zu erlernen. Was viele nicht wissen: Neben den kreativen und technischen Jobs gibt es auch interessante kaufmännische Medienberufe. Werbung, Marketing, Veranstaltungen – kaufmännische Medienberufe sind vielfältig und die Arbeitsgebiete spannend. Kaufleute für Marketingkommunikation, früher Werbekaufleute genannt, haben einen abwechslungsreichen und anspruchsvollen Arbeitsalltag. Veranstaltungskaufleute arbeiten bei Konzerten beispielsweise im Backstage-Bereich oder sind bei Sportveranstaltungen ganz nah dran.

Kaufmännische Medienberufe sind spannend und abwechslungsreich.

In kaufmännischen Medienberufen blühen diejenigen auf, die gern organisieren, mit Zahlen arbeiten und Abläufe planen. Elemente wie Marketingkonzepte erstellen, Veranstaltungsabläufe erarbeiten oder Werbemittel gestalten, ergänzen den Beruf um eine abwechslungsreiche und kreative Komponente. Gerade im Medienbereich sind die Ausbildungsplätze heiß begehrt. An der Berufsakademie für Medienberufe von bm - bildung in medienberufen ist das erste Ausbildungsjahr komplett schulisch. Dabei lernen die angehenden Kaufleute für Marketingkommunikation und Veranstaltungskaufleute von Medien-Profis das branchenrelevante Fachwissen, das sie für die Praxisphase im zweiten und dritten Jahr benötigen. Praxisnahe Projektwochen unterstützen den Lernprozess. Die angehenden Kaufleute arbeiten dann beispielsweise mit Medienprofis aus der TV-Branche oder den Digital- und Printmedien zusammen. Nach dem ersten Jahr Intensivausbildung folgt die bis zu 23-monatige Praxisphase in einem fachlich geeigneten Betrieb: Agenturen, Messen, große Unternehmen. Nach dieser Praxisphase werden in der Prüfungsvorbereitung noch einmal alle Ausbildungsinhalte nachbereitet, bevor es dann zur IHK-Prüfung geht.

Eine weitere Möglichkeit bietet das Berufskolleg für Medienberufe für Medienberufe. Hier erlangen die Schülerinnen und Schüler in drei Jahren eine medienspezifische staatlich geprüfte Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich und zusätzlich das Fachabitur. Hierbei werden auch sie von Profis der Branche unterrichtet, die selbst auf umfangreiche kaufmännische Berufserfahrung haben.

Am Freitag, dem 7. August 2015 um 14:00 Uhr findet bei bm - bildung in medienberufen in Köln-Zollstock eine Infoveranstaltung speziell zu kaufmännischen Medienberufen statt.

Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0