Aktuelles der Berufsakademie

An der bm in Köln ist immer etwas los. Hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Geschehnisse an der Berufsakademie und dem Berufskolleg für Medienberufe sowie der School of Games. Sie erfahren, was unsere angehenden Mediengestalter/innen und unsere Kaufleute sowie die Auszubildenden mit Fachabitur oder die Games-Experten bei bm lernen und erleben.

„Draw this in your Style“: 2000 Teilnehmer!

Die Kölner School of Games hat zum ersten „DrawthisinyourStyle“-Contest auf Instagram aufgerufen. Und die Resonanz war überwältigend: Über 2000 tolle Einsendungen haben uns erreicht und mit viel Kreativität beeindruckt. Der Instagram-Account @school_of_games wuchs auf stolze 5400 Follower, der Challenge-Post erreichte fast 10.000 Likes (!).

„Draw this in your Style“ ist eine sehr bekannte Art-Challenge, die auf Instagram längst viral gegangen ist. Ziel ist es, eine Zeichnung oder Illustration auf kreative Art und Weise zu re-interpretieren. Somit eröffnen sich vollkommen neue Blickwinkel, zeigt sich doch wie facettenreich Kunst sein kann.

Dozentin Meike Schneider, Fachbereichsleiterin Game Art, kreierte das "Schulmaskottchen" und bat via Instagram um Re-Interpretation. Über 2000 Artists folgten dem Aufruf und nutzen die Möglichkeit, sich zu präsentieren und tolle Preise zu gewinnen. „Die Beiträge waren extrem vielfältig und qualitativ sehr hochwertig“, blickt Meike Schneider zufrieden auf den Contest zurück.

Beiträge aus 31 Ländern

Unter den Teilnehmern waren talentierte Künstlerinnen und Künstler aus insgesamt 31 (!) Ländern, darunter Amerika, Spanien, Italien, Portugal, Brasilien, Kanada, Frankreich, England, Luxemburg, Niederlande, Indien, Rumänien und Argentinien.

Auch berühmte Artists wie Tom Bancroft haben bei der Challenge mitgemischt. Dieser arbeitet für Disney und hat sich durch seine Animationen unter anderem für Aladdin, Pocahontas oder König der Löwen einen Namen gemacht. Bancroft nutzte seinen Beitrag für ein Tutorial zu Anatomie und Proportionen im Character-Design. „Durch die Challenge haben auch wir neue Artists entdeckt, die noch nicht so bekannt sind und die Möglichkeit genutzt haben, auf sich und ihre Kunst aufmerksam zu machen“, so Meike Schneider, die bereits mit den Vorbereitungen für die nächste Challenge begonnen hat.

Bewertet wurden die Beiträge nach den Kriterien Qualität, Kreativität und Art Style. Eine coole Pose, Ausdruck und Dynamik überzeugten die Jury, auch wenn die Auswahl bei den vielen Einsendungen alles andere als leicht war. Die Sieger finden sich auf Instagram @school_of_games – nachfolgend eine Übersicht der vielen schönen Einsendungen:

Wir freuen uns schon jetzt auf die Fortsetzung und bedanken uns herzlich bei allen Künstler(inne)n für die tollen Beiträge.

Schulstart bei 28 Grad
Zweiter Games-Roundtable organisiert von KölnBusiness an der School of Games
School of Games zeigt selbstgestaltete und -programmierte Spiele ihrer Abschlussjahrgänge auf der Gamescom
Abschlussfeier am Berufskolleg
Kölner School of Games beim bundesweiten Digitaltag am 16. Juni in Duisburg
Der Weg in die Medienberufe
Kölner School of Games ist Partner des europäischen Festivals rund um die Indie-Gaming-Szene
Karrieretag für Medienberufe am 3. Juni
Präventiv-Beratung am Kölner Bildungsinstitut bm am Sachsenring
Kooperation zwischen dem Kölner Berufskolleg für Medienberufe und Rijn Ijssell in Arnheim
Zukunftsbranche Gaming: Europaweit einmalige Ausbildung an der School of Games in der Kölner Südstadt
Ein Besuch bei der noch laufenden Hamburg Games Conference
Bildung zum Anfassen an der Berufsakademie für Medienberufe in der Kölner Südstadt
Tage der offenen Tür beim Kölner Bildungsinstitut bm
48 Stunden - 7 Teams - 7 coole Spiele
Global Game an der School auf Games
Bitcoins, Games und Lichtschwerter
Kölner School of Games nimmt am internationalen Global Game Jam teil
bildung in medienberufen mbH seit 25 Jahren erfolgreich
Ein Grund zum Feiern: 30 Absolvent*innen der School of Games beenden ihre Intensivausbildung mit dem SoG-Zertifikat
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0