Aktuelles der Berufsakademie

An der bm in Köln ist immer etwas los. Hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Geschehnisse an der Berufsakademie und dem Berufskolleg für Medienberufe sowie der School of Games. Sie erfahren, was unsere angehenden Mediengestalter/innen und unsere Kaufleute sowie die Auszubildenden mit Fachabitur oder die Games-Experten bei bm lernen und erleben.

Fortbildungen mit IHK-Abschluss für GTAs, ITAs und KMAs

Haben Gestaltungstechnische, Informationstechnische und Kaufmännische Assistenten/in nach der Ausbildung reelle Aufstiegschancen in Unternehmen oder in der Selbständigkeit? Diese Frage wird immer wieder diskutiert. Unsere Antwort lautet „Ja, natürlich!“. bm - bildung in medienberufen bietet für alle Medienfachleute Aufstiegsfortbildung zum/zur Medienfachwirt/in, zum/zur Industriemeister/in Printmedien oder zum Meister/in Medienproduktion Bild und Ton an, egal, ob sie über einen Abschluss der IHK oder einen staatlich geprüften Berufsabschluss verfügen. So können auch GTAs, ITAs und KMAs ihrer Karriere einen entscheidenden Schub geben und sich für neue Positionen qualifizieren.

Lerngruppe aus Schülerinnen und Schülern.

Gestaltungstechnische, Informationstechnische und Kaufmännische Assistenten/in können eine Aufstiegsfortbildung an der bm machen.

Mit der Ausbildung zum/zur Gestaltungstechnische/n Assistent/in, Informationstechnische/n Assistent/in oder Kaufmännische/n Assitent/in haben die jungen Medientalente den Grundstein für ihren Berufsweg gelegt. Nachdem sie nun bereits fest im Berufsleben integriert sind, stellt sich die Frage: Wie kann ich meiner Karriere noch weiter auf die Sprünge helfen? Mit einer Aufstiegsfortbildung können sie – wie der Name schon verrät – auf einen beruflichen Aufstieg hinarbeiten und neue Wege gehen. bm - bildung in medienberufen hat für GTAs, ITAs und KMAs gleich drei interessante Aufstiegsfortbildungen im Portfolio. Medienprofis können zwischen der Fortbildung zum/zur Medienfachwirt/in, zum/zur Industriemeister/in Printmedien oder zum Meister/in Medienproduktion Bild und Ton wählen – berufsbegleitend oder in Vollzeit.

Die Kosten der berufsbegleitenden oder Vollzeit-Fortbildungen zum/zur Medienfachwirt/in, zum/zur Industriemeister/in Printmedien oder zum/zur Meister/in Medienproduktion Bild und Ton sind in der Regel förderungsfähig. Es besteht grundsätzlich ein Anspruch auf finanzielle Förderung durch das so genannte „Meister-BAföG“ – alters- und einkommensunabhängig. Damit können bis zu 48 Prozent der Lehrgangskosten eingespart werden. Für die Vollzeitlehrgänge kann, bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen beispielsweise auch ein Bildungsschein bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter beantragt werden.

In regelmäßig stattfindenden Informationsveranstaltungen informiert bm über die Aufstiegsfortbildungslehrgänge. Alle wichtigen Infos zu den unterschiedlichen Fortbildungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Schulstart bei 28 Grad
Zweiter Games-Roundtable organisiert von KölnBusiness an der School of Games
School of Games zeigt selbstgestaltete und -programmierte Spiele ihrer Abschlussjahrgänge auf der Gamescom
Abschlussfeier am Berufskolleg
Kölner School of Games beim bundesweiten Digitaltag am 16. Juni in Duisburg
Der Weg in die Medienberufe
Kölner School of Games ist Partner des europäischen Festivals rund um die Indie-Gaming-Szene
Karrieretag für Medienberufe am 3. Juni
Präventiv-Beratung am Kölner Bildungsinstitut bm am Sachsenring
Kooperation zwischen dem Kölner Berufskolleg für Medienberufe und Rijn Ijssell in Arnheim
Zukunftsbranche Gaming: Europaweit einmalige Ausbildung an der School of Games in der Kölner Südstadt
Ein Besuch bei der noch laufenden Hamburg Games Conference
Bildung zum Anfassen an der Berufsakademie für Medienberufe in der Kölner Südstadt
Tage der offenen Tür beim Kölner Bildungsinstitut bm
48 Stunden - 7 Teams - 7 coole Spiele
Global Game an der School auf Games
Bitcoins, Games und Lichtschwerter
Kölner School of Games nimmt am internationalen Global Game Jam teil
bildung in medienberufen mbH seit 25 Jahren erfolgreich
Ein Grund zum Feiern: 30 Absolvent*innen der School of Games beenden ihre Intensivausbildung mit dem SoG-Zertifikat
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0