Aktuelles der Berufsakademie

An der bm in Köln ist immer etwas los. Hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Geschehnisse an der Berufsakademie und dem Berufskolleg für Medienberufe sowie der School of Games. Sie erfahren, was unsere angehenden Mediengestalter/innen und unsere Kaufleute sowie die Auszubildenden mit Fachabitur oder die Games-Experten bei bm lernen und erleben.

Gäste chinesischer Bildungsinstitutionen am Berufskolleg

Besuch aus China an der bm: Bei dem einstündigen Besuch präsentierte das Berufskolleg für Medienberufe den Gästen zweier chinesischer Bildungsinstitutionen ihre praxisorientierten Ausbildungen. In einem Schulrundgang verbunden mit einer Präsentation der Projekte durch die angehenden Informationstechnischen Assistenten und Gestaltungstechnischen Assistenten gewannen die Gäste einen umfangreichen Einblick in die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten am Berufskolleg für Medienberufe.

Das Berufskolleg für Medienberufe hatte Vertreter zweier chinesischer Bildungsinstitutionen zu Gast.

Prof. Ph. D. Jimin Ni, Vizebürgermeister von Fengcheng und Professor an der Tongji Universität in Shanghai, Frau Ling Jiang, Leiterin der Abakusschule DōngGăng, sowie Frau Aimin Feng, Leiterin der Zhong Academy und Dozentin für Mandarin an der HMKW Köln,  wurden in Begleitung von HMKW-Rektor Prof. Dr. Klaus-Dieter Schulz herzlich durch die Schulleiterin des  Berufskollegs für Medienberufe, Frau Susanne Hinzen, in Empfang genommen. Nach einem kurzen Rundgang durch die Räumlichkeiten der bm leiteten die angehenden Informationstechnischen Assistenten und Gestaltungstechnischen Assistenten ihre Präsentation mit einem freudigen „Nǐn hǎo“ für ihre Gäste aus dem fernen Osten ein. Die Schülerinnen und Schüler präsentierten stolz ihre Projekte, die sie in der vergangenen Projektwoche erarbeitet haben. Im Fokus standen hier die Filmproduktion und kreative Programmierung eines Games.

Bei einem anschließenden Essen wurde dann über die anwendungsorientierte Ausbildung sowie das praxisnahe Studium im deutschen Bildungssektor gesprochen.

Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0