Aktuelles der Berufsakademie

An der bm in Köln ist immer etwas los. Hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Geschehnisse an der Berufsakademie und dem Berufskolleg für Medienberufe sowie der School of Games. Sie erfahren, was unsere angehenden Mediengestalter/innen und unsere Kaufleute sowie die Auszubildenden mit Fachabitur oder die Games-Experten bei bm lernen und erleben.

Game Business: Die Branche benötigt Publisher!

Deutschland erobert den weltweiten Markt der Computerspiele-Industrie. Laut des Bundesverbands Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) waren zu Beginn des Jahres rund 13.000 Menschen in Deutschland in der Branche tätig. Zählt man angrenzende Branchen hinzu, steigt die Anzahl der gesicherten Arbeitsstellen auf über 31.000. Tendenz steigend. Zudem entwickelt sich Deutschland zu einem der weltweit wichtigsten Produktionsstandorte für Mobile-, Online- und Browser-Games. Die großen internationale Spiele-Publisher wie Sony, Ubisoft und Electronic Arts sind in Deutschland seit Jahren präsent und kooperieren erfolgreich mit ansässigen Entwicklungsfirmen. Dies zeigt die steigende Nachfrage im Bereich der Vermarktung. Genau hier setzt auch die School of Games der bm - bildung in medienberufen gmbh an. Mit der IHK-Ausbildung „Game Business PLUS“ liefert die Kölner Bildungseinrichtung einen nachfrageorientierten Lehrgang für die Branche.

Auf der Games & Ausbildung in Köln wurde über den Game-Nachwuchs gesprochen. © Uwe Völkner Fotoagentur FOX & Aruba Events GmbH

Das Aufgabenfeld eines Game-Publishers ist breit gefächert. Die Tätigkeiten starten in der Überwachung und Koordination der Entwicklung, über die Ausgestaltung des Marketings bis hin zum detaillierten Aufbau der unterschiedlichen Vertriebskanäle. Publisher können neben der klassischen Vermarktung auch Einfluss auf das Design und die textliche Gestaltung des Spiels. Zudem geben Publisher TestKits an ausgewählte Gamer heraus. Hier wird das Spiel noch vor dem Release auf Herz und Nieren geprüft sowie Bugs entdeckt und behoben. So erhalten Publisher bereits vor der Veröffentlichung ein aussagekräftiges Feedback. Ein weiteres Aufgabenfeld ist die Eventplanung. Hier trifft der Publisher alle strategischen sowie operativen Entscheidungen, die zur erfolgreichen Durchführung sowie Nachbereitung eines Events erforderlich sind.

Das Hauptaugenmerk richtet sich auf alle Bereiche der Bekanntmachung eines Games. Ziel ist es, durch die optimale Vermarktung von Spielen auf zielgruppenspezifischen Plattformen die bestmögliche Werbewirkung zu erzielen. Ohne Publisher könnten Gamer das Spiel nicht spielen, da sie nicht einmal wüssten, dass dieses überhaupt existiert. Daher haben Publisher einen wichtigen Part in der Branche, der mit entsprechend hohen Budgets einhergeht. Genau hier benötigt die Branche kompetente Mitarbeiter. Auf der Kölner Fachkonferenz „Games & Ausbildung“ wurde dies im Einführungsvortrag verdeutlicht. Es wurde auf die Problematik hingewiesen, dass viele erfolgreiche Entwicklerstudios in der Vergangenheit schließen mussten, da das betriebswirtschaftliche Know-how fehlte.

Die in Köln ansässige School of Games bildet in seiner IHK-Ausbildung mit den Schwerpunkten des „Game Business“ in Kombination mit der Ausbildung „Kaufleute für Marketingkommunikation“ die gefragten Nachwuchs-Publisher aus. In dem mit der Spiele-Industrie maßgeschneidert konzipierten Lehrgang werden alle Branchenspezifischen Inhalte praxisorientiert vermittelt. So wird der Nachwuchs beispielsweise optimal auf die Betreuung von Online- sowie Offline-Kampagnen, die strategische Weiterentwicklung der Branche und die Wettbewerbsanalyse vorbereitet. Zudem sind die kaufmännischen Grundlagen des Projektmanagements, Existenzgründung sowie das breitgefächerte Spektrum des Game-Marketings Teil deiner umfangreichen Ausbildung.

Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0