Aktuelles der Berufsakademie

An der bm in Köln ist immer etwas los. Hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Geschehnisse an der Berufsakademie und dem Berufskolleg für Medienberufe sowie der School of Games. Sie erfahren, was unsere angehenden Mediengestalter/innen und unsere Kaufleute sowie die Auszubildenden mit Fachabitur oder die Games-Experten bei bm lernen und erleben.

Gelungene Game-Development-Präsentation am Tag der offenen Tür in Köln

Preview 2016: Am Tag der offenen Tür im November 2015 konnten sich die Besucherinnen und Besucher einen Vorgeschmack dessen, was bm - bildung in medienberufen im Herbst 2016 anbietet, holen: Game Design an der school of games. In einer eindrucksvollen Präsentation entführten Lehrgangsentwickler Hannes Christiansen und Tony Tintes mit ihrem Gestalter-Team aus dem bm-Dozentenpool die Zuschauerinnen und Zuschauer in virtuelle Welten und die Kunst des Game Designs.

Vorführung Head-Mounted-Display im Bereich Spieleentwicklung bei bm.

Preview 2016: Spiele-Entwicklung bei bm. Die Besucher des Tages der offenen Tür in Köln konnten schon hineinschnuppern.

Ab 2016 bietet bm - bildung in medienberufen in Köln Lehrgänge zum brandaktuellen Thema Spiele-Entwicklung an. In einem Grundlagenmodul sowie zwei verschiedene Spezialisierungsmodulen wird der Kölner Bildungsträger ab 2016 Lehrgänge zur Entwicklung, Programmierung und Gestaltungvirtueller Welten anbieten. Wie genau solch ein Spiel gemacht wird, führte die Arbeitsgruppe am Tag der offenen Tür der bm vor. Sie simulierte den kreativen und gestalterischen Workflow einer Spieleentwicklung.

Station Nr. Eins: Die Idee. Die Skizze. Hier arbeitete Eric Schneider – Illustrator und Lehrer am Berufskolleg für Medienberufe. Er unterrichtet unter anderem in den Game-Differentialkursen der Schülerinnen und Schüler, die am Berufskolleg die Ausbildung zum Informationstechnischen Assistenten im Bereich Web & Game machen. Von ihm stammt der zeichnerische Entwurf des Game-Protagonisten. An einem Profi-Grafiktablet scribbelt er den Dinosaurier, um den sich die Spielesequenz drehen soll.

Station Nr. Zwei: Die Umwandlung in ein dreidimensionales Objekt. An dieser Station zeigte Gerold Graw, Fach-Dozent für Grafik und Design an der Berufsakademie für Medienberufe, sein Können. Mit Hilfe des 3D-Programms Blender übertrug er den vorher gezeichneten Dinosaurier in eine dreidimensionale Umgebung.

Station Nr. Drei: Der Weg des Dinosauriers ins Game. Hier fand der Dinosaurier seinen Weg in die Spiele-Engine, den Motor des späteren Games. Hier fließen alle Arbeitsprozesse zusammen und vollenden den Prozess der Spiele-Entwicklung.

Eine sensationelle Preview auf das, was nach der Ausbildung als Game Programmer oder Game Artist an der school of games möglich ist, lieferte der Blick durch die „Oculus Rift“. Das Head-Mounted-Display, das an eine Taucherbrille erinnert, versetzt seinen Nutzer direkt in eine 3D-Umgebung, eine virtuelle Realität, die mit der Brille im 360-Grad-Modus erfahrbar ist. Egal ob hoch, runter, rechts oder links – mit der Oculus Rift ist die künstliche Welt ganzheitlich erlebbar. In der Game-Design-Simulation bei bm setzt das Head-Mounted-Display seinen Gast in ein Dinosaurier-Nest. Ein sensationelles Gerät, das bislang auf dem deutschen Markt noch nicht erschienen ist.

Game-Interessierte dürfen gespannt sein, welche gestalterischen und beruflichen Möglichkeiten die Game-Ausbildungen bei bm – bildung in medienberufen in Köln ab 2016 eröffnen. Die Vorschau am Tag der offenen Tür macht auf jeden Fall Lust auf mehr!

Schulstart bei 28 Grad
Zweiter Games-Roundtable organisiert von KölnBusiness an der School of Games
School of Games zeigt selbstgestaltete und -programmierte Spiele ihrer Abschlussjahrgänge auf der Gamescom
Abschlussfeier am Berufskolleg
Kölner School of Games beim bundesweiten Digitaltag am 16. Juni in Duisburg
Der Weg in die Medienberufe
Kölner School of Games ist Partner des europäischen Festivals rund um die Indie-Gaming-Szene
Karrieretag für Medienberufe am 3. Juni
Präventiv-Beratung am Kölner Bildungsinstitut bm am Sachsenring
Kooperation zwischen dem Kölner Berufskolleg für Medienberufe und Rijn Ijssell in Arnheim
Zukunftsbranche Gaming: Europaweit einmalige Ausbildung an der School of Games in der Kölner Südstadt
Ein Besuch bei der noch laufenden Hamburg Games Conference
Bildung zum Anfassen an der Berufsakademie für Medienberufe in der Kölner Südstadt
Tage der offenen Tür beim Kölner Bildungsinstitut bm
48 Stunden - 7 Teams - 7 coole Spiele
Global Game an der School auf Games
Bitcoins, Games und Lichtschwerter
Kölner School of Games nimmt am internationalen Global Game Jam teil
bildung in medienberufen mbH seit 25 Jahren erfolgreich
Ein Grund zum Feiern: 30 Absolvent*innen der School of Games beenden ihre Intensivausbildung mit dem SoG-Zertifikat
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0