Aktuelles der Berufsakademie

An der bm in Köln ist immer etwas los. Hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Geschehnisse an der Berufsakademie und dem Berufskolleg für Medienberufe sowie der School of Games. Sie erfahren, was unsere angehenden Mediengestalter/innen und unsere Kaufleute sowie die Auszubildenden mit Fachabitur oder die Games-Experten bei bm lernen und erleben.

Gestaltungstechnischer Assistent auf Abwegen - Praktikum in München

Zufälle gibt’s – auch bei der Praktikumswahl. Albert Kühn verschlug es nach München zum Bayerischen Rundfunk. Dreizehn Wochen lang hat der angehende Gestaltungstechnische Assistent des Berufskollegs für Medienberufe aus Köln vor Ort überall reinschauen und mit anpacken können. Fremde Stadt, neue Leute, spannende Aufgaben und jede Menge Lebenserfahrung!

Angehender Gestaltungstechnischer Assistent am Berufskolleg für Medienberufe in Köln bei der Nachbearbeitung von Material.

Albert Kühn ist angehender Gestaltungstechnischer Assistent am Berufksolleg für Medienberufe in Köln. Sein Praktikum hat er beim Bayerischen Rundfunk in München absolviert.

Albert Kühn hat’s geschafft! Er fand einen tollen Praktikumsplatz beim Bayerischen Rundfunk dank einer Initiativbewerbung! „Und dann wurde ich sogar zum Vorstellungsgespräch eingeladen.“ Während er jedoch auf eine Zu- oder Absage wartete, war er nicht untätig: „Die Bewerbungszeit war schon anstrengend. Ich habe viele Bewerbungen geschrieben. Die Zusage vom Sender kam auch erst recht spät und ich musste mir noch schnell eine Unterkunft in München suchen. Aber der Aufwand hat sich auf jeden Fall gelohnt“, erinnert sich der angehende Gestaltungstechnische Assistent. Um seine Chance optimal zu nutzen und so viel zu lernen wie möglich, verlängerte er sein Praktikum von acht auf dreizehn Wochen.  

Überall mit dabei: Aufnahme, Schnitt, Redaktion und Postproduktion

In München war Alberts ganzes Können gefragt, denn er wurde in jeden Bereich eingespannt. „Ich habe überall mitgeholfen, wo ich konnte. Ich war bei Aufnahmen dabei und habe beim Aufbau der Technik geholfen, arbeitete in der Postproduktion und war bei einer Eigenproduktion des Senders als ‚Clapper‘ eingesetzt. Das heißt, dass ich die Klappen zwischen den Szenen beschriftet habe. Ich habe viel über gestalterische Elemente bei der Bildkomposition gelernt. Durch die unterschiedlichen Kamera-Objektive, die dort verwendet werden, habe ich auch in diesem Bereich viele neue Infos mitgenommen. In der Redaktion einer Abendsendung erlebte ich mit, was vor und hinter der Kamera passiert und wie die Sendungen geplant werden.“ Mit den Kollegen hat er gut zusammen gearbeitet. „Die Arbeitsatmosphäre war sehr angenehm und abwechslungsreich. Ich hatte zwar keinen konkreten Betreuer, aber immer jemanden, den ich um Rat fragen konnte. Ich habe so viele neue und interessante Leute getroffen!“

Einblick in die Welt der TV-Produktion: Breites Spektrum an Themen

Egal ob Sport, Politik oder Serien – Albert hat viele Bereiche und Fernsehformate kennengelernt. „Absolute Highlights meiner Zeit in München waren, dass ich in die Bayerische Staatskanzlei durfte und dort CSU-Chef Horst Seehofer und den Bayerischen Staatsminister für Finanzen Markus Söder gesehen habe. Für den Bereich Sport waren wir bei einer Pressekonferenz des FC Bayern München mit Pep Guardiola. Das war schon klasse!“ erinnert sich der Gestaltungstechnische Assistent in Ausbildung. „Meine Zeit in München war mehr als nur ein Praktikum. Es war ein Erlebnis!“ schließt Albert begeistert. Ob er später dort anfangen möchte, weiß er noch nicht. „Auf jeden Fall halte ich Kontakt zur Personalabteilung“, berichtet er lächelnd.

Eine spannende Zeit für den angehenden GTA des Berufskollegs für Medienberufe, von der er seinen Klassenkameraden sicher noch häufiger erzählen wird.

Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0