Aktuelles der Berufsakademie

An der bm in Köln ist immer etwas los. Hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Geschehnisse an der Berufsakademie und dem Berufskolleg für Medienberufe sowie der School of Games. Sie erfahren, was unsere angehenden Mediengestalter/innen und unsere Kaufleute sowie die Auszubildenden mit Fachabitur oder die Games-Experten bei bm lernen und erleben.

Girls’Day 2016 bei bm: 55 Mädchen erkunden Medienberufe

Am Donnerstag, dem 28. April 2016 fand bundesweit der Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag – statt. Ziel des Projektes ist es, Mädchen für Berufe zu begeistern, die traditionell von Männern ausgeübt werden. Daher hat bm - bildung in medienberufen auch in diesem Jahr wieder drei spannende Workshops der Medien- und Games-Branche angeboten. Mädchen ab der fünften Klasse konnten hier den Beruf der Informationstechnischen Assistentin, der Mediengestalterin Bild und Ton und der Spiele Progammiererin kennenlernen.

Beim diesjährigen Girls’Day erkundeten bei bm 55 Mädchen Medienberufe.

Am Berufskollegs für Medienberufe der bm nahmen die 20 Mädchen am Workshop „Roboterprogrammierung“ teil. Dort lernten sie, wie sie dem fahrbaren Roboter „NIBObee“ sozusagen „Beine machen“ können“. NIBObee ist ein speziell für Einsteigerkenntnisse ausgerichteter autonomer Roboter, der mit Software und Hardware aufgerüstet wird. Ziel war es, ihn auf einer vorgegebenen Linie fahren zu lassen. Der Workshop vermittelte die Grundlagen der Programmierung und die Anwendung einer einfachen Programmiersprache. So konnten die Mädchen einen Einblick in informationstechnische Arbeit gewinnen und einen praktischen Bezug zwischen der Programmierung am PC und ihrer Wirkung auf den Roboter herstellen.

Auch der IHK-Ausbildungsberuf „Mediengestalter Bild und Ton“ ist bislang aufgrund seiner technischen Ausrichtung eine Männerdomäne. Der Beruf vereint gestalterische und hohe technische Anforderungen. Beide Facetten konnten die Mädchen beim Girls’Day kennenlernen. Mit dabei: professionelles Equipment und viel Spaß. Am Ende wurden alle gesammelten Aufnahmen zu einem Kurzfilm zusammengeschnitten, den die Mädchen mit nach Hause nehmen konnten.

Im Workshop „Games Programmer“ der School of Games stand alles im Zeichen virtueller Spielewelten. Hier hieß es für die Mädchen einen Blick hinter Games-Kulissen zu werfen und eigene kleine Spiele zu programmieren. Die Girls lernten die Grundzüge der Programmierung kennen und arbeiteten mit professionellen Softwareanwendungen.

Alle Mädchen erhielten abschließend eine Urkunde über ihre Teilnahme am Girls’Day 2016 und Informationen zu den Berufsmöglichkeiten in der Medien- und Games-Branche.

Schulstart bei 28 Grad
Zweiter Games-Roundtable organisiert von KölnBusiness an der School of Games
School of Games zeigt selbstgestaltete und -programmierte Spiele ihrer Abschlussjahrgänge auf der Gamescom
Abschlussfeier am Berufskolleg
Kölner School of Games beim bundesweiten Digitaltag am 16. Juni in Duisburg
Der Weg in die Medienberufe
Kölner School of Games ist Partner des europäischen Festivals rund um die Indie-Gaming-Szene
Karrieretag für Medienberufe am 3. Juni
Präventiv-Beratung am Kölner Bildungsinstitut bm am Sachsenring
Kooperation zwischen dem Kölner Berufskolleg für Medienberufe und Rijn Ijssell in Arnheim
Zukunftsbranche Gaming: Europaweit einmalige Ausbildung an der School of Games in der Kölner Südstadt
Ein Besuch bei der noch laufenden Hamburg Games Conference
Bildung zum Anfassen an der Berufsakademie für Medienberufe in der Kölner Südstadt
Tage der offenen Tür beim Kölner Bildungsinstitut bm
48 Stunden - 7 Teams - 7 coole Spiele
Global Game an der School auf Games
Bitcoins, Games und Lichtschwerter
Kölner School of Games nimmt am internationalen Global Game Jam teil
bildung in medienberufen mbH seit 25 Jahren erfolgreich
Ein Grund zum Feiern: 30 Absolvent*innen der School of Games beenden ihre Intensivausbildung mit dem SoG-Zertifikat
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0