Aktuelles der Berufsakademie

An der bm in Köln ist immer etwas los. Hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Geschehnisse an der Berufsakademie und dem Berufskolleg für Medienberufe sowie der School of Games. Sie erfahren, was unsere angehenden Mediengestalter/innen und unsere Kaufleute sowie die Auszubildenden mit Fachabitur oder die Games-Experten bei bm lernen und erleben.

Großes Interesse an Ausbildungen plus Fachabitur des Kölner Berufkollegs für Medienberufe

Ausbildungen für Medienberufe stehen bei vielen Jugendlichen hoch im Kurs.

Beim Tag der offenen Tür am Berufskolleg für Medienberufe konnten sich am 27.11. Interessierte mit ihren Eltern und Freunden direkt vor Ort selbst ein Bild von der umfassenden technischen Ausstattung und der kreativen Atmosphäre machen. Informiert wurde über die dreijährigen Ausbildungen plus Fachabitur in den Bildungsgängen Gestaltungstechnische/r Assistent/in und Informationstechnische/r Assistent/in sowie den zweijährigen Ausbildungsgang zum Gestaltungstechnische/r Assistent/in für alle die das Abitur bzw. Fachabitur schon haben. Wer nicht vor Ort dabei sein konnte, hatte die Möglichkeit per Live-Stream an der Veranstaltung teilzunehmen. Die Resonanz war überwältigend - trotz Corona-Beschränkungen.

 

 

Der nächste Starttermin für die Ausbildungen plus Fachabitur in den Bereichen CrossMedia Design und Web&Games Development am Berufskolleg für Medienberufe ist der 12. September 2022

Die zweijährige Ausbildung zum/zur Gestaltungstechnischen Assistenten/in für Interessenten mit Abitur oder Fachabitur startet bereits am 28. März 2022.

Aktuell sind für alle Ausbildungsgänge noch Plätze frei. Der nächste Tag der offenen Tür findet am 19. Februar 2022 statt. Jetzt für weitere Infos eintragen: n.gerlach (at) medienberufe.de

 

 

Ein Tag ohne Medien - ohne TV, YouTube, WhatsApp, Instagram, Zeitschriften und Radio? Kaum vorstellbar! Privat, im Job und in der Öffentlichkeit umgeben uns Medien und es werden immer mehr. Das Berufskolleg für Medienberufe führt Auszubildende mit Mittlerer Reife in drei Jahren zur Doppelqualifikation aus staatlich anerkanntem Berufsabschluss plus Fachabitur. Je nach Karriereziel steht damit anschließend auch der Weg für ein Studium offen. Auszubildende, die bereits über ein Fachabitur oder Abitur verfügen, können am Berufskolleg für Medienberufe sogar schon in zwei Jahren einen staatlich anerkannten Berufsabschluss erlangen.

Im Bereich CrossMedia Design bietet das Berufskolleg den Ausbildungsgang Gestaltungstechnische/r Assistent/in (GTA) und für den Bereich Web & Games den Ausbildungsgang Informationstechnische/r Assistent/in (ITA) an. Die 3-jährigen Ausbildungsgänge GTA und ITA eignen sich perfekt für alle, die kreativ und neugierig sind, gerne mit anderen zusammen arbeiten und sich auf einen Beruf in der Medienwelt vorbereiten wollen.

Mit dem 24-monatigen verkürzten Ausbildungsgang zum/zur Gestaltungstechnischen Assistenten/-in bietet das Berufskolleg für Medienberufe im kommenden Jahr zudem eine High-Speed-Allround-Ausbildung für alle, die bereits das Abitur oder Fachabitur oder die Berufsfachschule abgeschlossen haben. Die zweijährige generalistische Medien-Ausbildung ist auch als Chance für alle gedacht, die sich noch nicht für ein spezielles Berufsfeld entscheiden konnten oder die in der Corona-Zeit nach einer neuen Perspektive suchen. Starttermin für die zweijährige Gestaltungstechnische Ausbildung ist der 28. März 2022.

Rund 240 Schülerinnen und Schüler besuchen das Berufskolleg für Medienberufe mitten in Köln. 20 Lehrerinnen und Lehrer vermitteln neben den klassischen Schulfächern aktuelles Wissen in den Bereichen Digital, Print und TV-Produktion. Seit 2004 haben bereits weit über 1.000 Medienbegeisterte am Kölner Berufskolleg für Medienberufe die erforderlichen Grundlagen für ihre Karriere erhalten.

Wer Interesse an Informationen rund um die Ausbildungsgänge, zur Anmeldung sowie zur Teilnahme an einem unverbindlichen Eignungstest hat, kann sich direkt an die Beraterin Nina Gerlach wenden. Kontakt: n.gerlach (at) medienberufe.de oder 0221 / 78970 - 202.

 

Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0