Aktuelles der Berufsakademie

An der bm in Köln ist immer etwas los. Hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Geschehnisse an der Berufsakademie und dem Berufskolleg für Medienberufe sowie der School of Games. Sie erfahren, was unsere angehenden Mediengestalter/innen und unsere Kaufleute sowie die Auszubildenden mit Fachabitur oder die Games-Experten bei bm lernen und erleben.

GTA-Schüler des Berufskollegs erkunden Deutschlands größtes Papiermuseum

Alte Fachwerkhäuser, eine grüne Tallandschaft mit Bachläufen und ein klapperndes Mühlrad – so idyllisch empfing Deutschlands größtes Papiermuseum, die ehemalige Papiermühle Alte Dombach in Bergisch Gladbach, am 26. November 2013 die Schüler der Klassen GTA 31 und GTA 32 von bm - bildung in medienberufen. Bereits seit sechs Jahren erkunden die unterschiedlichen Klassen des Ausbildungsgangs zum Gestaltungstechnischen Assistenten die Welt des Papiers.

Schülerin schöpft Papier.

Eine GTA-Schülerin des Berufskollegs schöpft in einer Bütte Papier.

Von A wie Adventskalender bis Z wie Zeitung erfuhren die Schüler des Berufskollegs für Medienberufe in der Alten Dombach, alles rund um den Werkstoff Papier, der als Produkt aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken ist. Wo kommt Papier überall zum Einsatz? Warum stieg der Papierverbrauch im Lauf der Zeit so drastisch an und welche Probleme bringt die Entsorgung mit sich? Alle Fragen wurden ausführlich in der Führung durch das LVR-Industriemuseum in der historischen Papiermühle beantwortet. Ein kleines nachempfundenes Arbeiterwohnhaus gab zudem Einblicke in das private Leben der Papiermacher und ihrer Familien im 19. Jahrhundert.

Neben der Historie und der Entwicklung des Papiers erfuhren die Schüler im Museum auch, wie eine moderne Papierfabrik arbeitet. Nach der Theorie folgte die Praxis: Jeder Teilnehmer durfte in einer Bütte papierschöpfen und sein selbsthergestelltes Papier inklusive Wasserzeichen als Erinnerung mit nach Hause nehmen.

 

An einer Papiermaschine konnten die GTA-Schülerinnen und Schüler die maschinelle Papiergewinnung nachverfolgen.

Richtig staunen konnten die Schüler dann noch einmal, als sie vor der mächtigen „PM4“ standen, einer 40 Meter langen und knapp 5 Meter hohen Papiermaschine aus dem Jahr 1889. Bis 1991 produzierte sie täglich bis zu 11 Tonnen Papier.

Rundum war es ein gelungener Ausflug, bei dem die Schüler in die Welt des Papiers eintauchten.

Schulstart bei 28 Grad
Zweiter Games-Roundtable organisiert von KölnBusiness an der School of Games
School of Games zeigt selbstgestaltete und -programmierte Spiele ihrer Abschlussjahrgänge auf der Gamescom
Abschlussfeier am Berufskolleg
Kölner School of Games beim bundesweiten Digitaltag am 16. Juni in Duisburg
Der Weg in die Medienberufe
Kölner School of Games ist Partner des europäischen Festivals rund um die Indie-Gaming-Szene
Karrieretag für Medienberufe am 3. Juni
Präventiv-Beratung am Kölner Bildungsinstitut bm am Sachsenring
Kooperation zwischen dem Kölner Berufskolleg für Medienberufe und Rijn Ijssell in Arnheim
Zukunftsbranche Gaming: Europaweit einmalige Ausbildung an der School of Games in der Kölner Südstadt
Ein Besuch bei der noch laufenden Hamburg Games Conference
Bildung zum Anfassen an der Berufsakademie für Medienberufe in der Kölner Südstadt
Tage der offenen Tür beim Kölner Bildungsinstitut bm
48 Stunden - 7 Teams - 7 coole Spiele
Global Game an der School auf Games
Bitcoins, Games und Lichtschwerter
Kölner School of Games nimmt am internationalen Global Game Jam teil
bildung in medienberufen mbH seit 25 Jahren erfolgreich
Ein Grund zum Feiern: 30 Absolvent*innen der School of Games beenden ihre Intensivausbildung mit dem SoG-Zertifikat
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0