Aktuelles der Berufsakademie

An der bm in Köln ist immer etwas los. Hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Geschehnisse an der Berufsakademie und dem Berufskolleg für Medienberufe sowie der School of Games. Sie erfahren, was unsere angehenden Mediengestalter/innen und unsere Kaufleute sowie die Auszubildenden mit Fachabitur oder die Games-Experten bei bm lernen und erleben.

GTAs @ KSTA: Berufskolleg für Medienberufe beim Kölner Stadt-Anzeiger

Wer einen Medienberuf erlernen möchte, wird auch in Zeiten von Internet, Smartphones und den dazugehörigen Apps um eines nicht herumkommen: Eines der ältesten Medien der Welt ist und bleibt das Papier (früher auch Papyrus). Neben dem Buch gehört auch die Zeitung zu den populärsten zu gestaltenden Informationsmedien. Trotz der zunehmenden Digitalisierung und dem Rückgang der Printprodukte gehört der Besuch eines alteingesessenen Verlagshauses daher zur Ausbildung zum/zur Gestaltungstechnischen Assistenten/in dazu. Zwei GTA-Klassen haben den Verlag M. DuMont Schauberg besichtigt. Hier erscheinen Zeitungstitel wie der Kölner Stadt-Anzeiger, EXPRESS, XTRA sowie die Kölnische Rundschau.

GTAs vom Berufskolleg für Medienberfufe besichtigen Kölner Stadt-Anzeiger.

Wie entsteht eigentlich eine Zeitung? Die angehenden Gestaltungstechnischen Assistenten/innen des Berufskollegs für Medienberufe wissen es, dank ihres Besuchs beim Kölner Stadt-Anzeiger.

Wer Medien machen will, muss lernen, wie Medien hergestellt werden. Was den Zeitungsdruck angeht, haben zwei Klassen angehender Gestaltungstechnischer Assistenten/innen den Ort besucht, an dem der Kölner Stadt-Anzeiger produziert wird. Die Schülerinnen und Schüler erhielten einen umfassenden Einblick in die Zeitungsproduktion. Sie lernten wie heutzutage Online- und Offline-Medien verzahnt werden müssen, damit ein Printmedium mit der Zeit gehen kann. Es gilt, Print- und Online-Medien zu kombinieren und Videos einzubinden. Das und eine stets informierte (Online-)Redaktion beweisen, dass Zeitung noch lange nicht tot ist.

Die GTAs erlebten Zeitungsdruck hautnah. Am Newsdesk laufen Meldungen aus der ganzen Welt ein, die von den Redakteurinnen und Redakteuren ausgewertet und für unterschiedliche Zielgruppen aufbereitet. Anschließend nimmt die Ausgabe Form an. Auf jeweils einem Bildschirm wird eine geplante Seite angezeigt. Während der Blattplanung werden die Artikel, Anzeigen und Bilder auf die Zeitungsseiten und -rubriken verteilt. Auch die Druckplattenherstellung durften unsere Schülerinnen und Schüler live miterleben. Die fertigen Druckplatten werden später mittels eines schwebenden Maschinensystems auf elektronischem Weg an die richtige Stelle der Druckmaschine geschickt. Nach dem Druck werden die Zeitungen über Ferag-Ketten von der Maschine hin in die Weiterverarbeitung transportiert und dort mit Werbeprospekten und anderen Beilagen bestückt. Erst dann ist der Kölner Stadt-Anzeiger fertig zum Ausliefern.

Mit all den neuen Erfahrungen werden die GTAs Kölner Zeitungsautomaten in Zukunft sicherlich mit anderen Augen sehen.

Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0