Aktuelles der Berufsakademie

An der bm in Köln ist immer etwas los. Hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Geschehnisse an der Berufsakademie und dem Berufskolleg für Medienberufe sowie der School of Games. Sie erfahren, was unsere angehenden Mediengestalter/innen und unsere Kaufleute sowie die Auszubildenden mit Fachabitur oder die Games-Experten bei bm lernen und erleben.

„Ich wollte üben“ – Angehender ITA entwickelt Börsenspiel

Stefan Kremser ist angehender Informationstechnischer Assistent am Berufskolleg für Medienberufe im zweiten Ausbildungsjahr. Der ambitionierte Schüler suchte bereits zu Beginn seiner Ausbildung eine Möglichkeit, die Unterrichtsinhalte im Bereich Programmierung und Webtechnologien praktisch umzusetzen. Er entschied sich dafür, ein Spiel zu entwickeln, in das sein JavaScript-, HTML- und PHP-Wissen einfließen kann. Inzwischen hat das Börsen-Game über 3000 registrierte Nutzer.

Stefan Kremser hat die Entwicklung seines Spiels "StockMarketManager" im ersten Ausbildungsjahr als Informationstechnischer Assistent begonnen und feilt bis heute an seinem Game.

Bei „StockMarketManager“ können die Spieler – allein oder in Gruppen – in verschiedenen Währungen mit Aktien und Rohstoffen handeln. Die Aktienkurse sind tagesaktuell und orientieren sich am Börsenmarkt. Nach der kostenlosen Registrierung steht dem User ein Startguthaben zur Verfügung, mit dem er spekulieren kann. Seit dem Spiele-Launch Anfang 2015 spielen schon um die 900 aktiven Nutzer. Ein Grund für die Beliebtheit des Spieles ist, dass Stefan inzwischen eine App dazu programmiert hat, die Interessenten im App-Store erwerben können. Wirklich beeindruckend. Doch wie kam es eigentlich dazu?

Aus dem Wunsch, Inhalte praktisch anzuwenden, wird ein tolles Game

„Ich wollte üben,“ antwortet Stefan auf die Frage, warum er dieses Spiel entwickelt hat. „Und ich brauchte hierfür eine simple Grundidee. Meinem Vater kam dann der Einfall mit dem Börsenspiel. Denn hier fließen lediglich die Börsenkurse und Mathematik mit ein. Die aktuellen Daten zieht sich das Game durch die Einbindung einer Yahoo! Finance API. Und die Vorgänge von Kauf und Verkauf sind reine Mathematik.“ Beides zusammen konnte Stefan dann relativ einfach in einer Homepage zusammenfassen. Diese ist inzwischen für alle mobilen Endgeräte optimiert.

„Das Spiel ist sozusagen mit meinem Wissen gewachsen. Erst habe ich mit Java-Script gearbeitet und dann die HTML-Kenntnisse mit einbezogen. Schlussendlich kam noch PHP hinzu.“ Auch das Design hat Stefan im Laufe der Zeit angepasst und modernisiert. Um das Spiel einer breiteren Masse zugänglich zu machen, setzte der angehende ITA noch die Programmierung einer App oben drauf. Diese gibt’s im App-Store für 0,99 Cent zu kaufen.

Aber es soll noch lange nicht Schluss sein. „Momentan arbeite ich daran, eine Chat-Funktion einzubauen. Es ist schon möglich, sich untereinander Nachrichten zu senden, aber eben noch keine Live-Kommunikation,“ schildert Stefan seine Weiterentwicklungspläne.

Toll, was aus dem kleinen Vorhaben, Unterrichtsinhalte umzusetzen, alles entstehen kann. Unterstützt wurde Stefan hierbei von Christan Gissinger, seinem Klassenlehrer am Berufskolleg für Medienberufe. Er hat selbst jahrelang als Programmierer gearbeitet und ist stolz auf seinen eifrigen Schüler.

Wir sind gespannt, wo Stefans Karriereweg ihn hinführen wird und freuen uns schon auf die nächste Spiele-Idee.

Das Spiel StockMarketManager ausprobieren? Hier geht’s zum Online-Game und der App: http://stockmarketmanager.de

Viel Spaß dabei!

Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0