Aktuelles der Berufsakademie

An der bm in Köln ist immer etwas los. Hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Geschehnisse an der Berufsakademie und dem Berufskolleg für Medienberufe sowie der School of Games. Sie erfahren, was unsere angehenden Mediengestalter/innen und unsere Kaufleute sowie die Auszubildenden mit Fachabitur oder die Games-Experten bei bm lernen und erleben.

Ist das noch Indie? Gametreff NRW zu Gast an der School of Games

Rund 150 Game Artist, Game Programmer und Game Publisher sowie Game Producer lauschten den Diskussionen und Ausführungen der geladenen Panelteilnehmer/innen auf dem Gametreff NRW unter Moderation des freien Redakteurs und 1LIVE-Spielemanns Tobi Wienke.

vlnr: Katharina Kühn (Golden Orb), Bernd Lehahn (Egosoft), Moderator Tobi Wienke, Zein Okko (Goodwolf Studios), Andy Buchhalter (Teraknights), David Wildemann (Student am CGL), Gregor Ebert (Headup Games). © Mediennetzwerk.NRW/ Juliane Herrmann

vlnr: Katharina Kühn (Golden Orb), Bernd Lehahn (Egosoft), Moderator Tobi Wienke, Zein Okko (Goodwolf Studios), Andy Buchhalter (Teraknights), David Wildemann (Student am CGL), Gregor Ebert (Headup Games). © Mediennetzwerk.NRW/ Juliane Herrmann

Spannende Einblicke in das Leben und Arbeiten von Indie-Entwickler/innen gab es beim 1. Gametreff NRW op Kölsch, den das Mediennetzwerk.NRW in Kooperation mit der Film- und Medienstiftung NRW am 04.07.2019 an der School of Games der bm - bildung in medienberufen veranstaltete.

Angeführt durch die Keynote von Bernd Lehan (Geschäftsführer von Egosoft) und gefolgt von Indie-Erfahrungen aus jüngster oder älterer Zeit von Katharina Kühn (Co-Founder Golden Orb), Gregor Ebert (PR-Manager bei Headup Games), Andy Buchhalter (Geschäftsführer von TeraKnights) und Zein Okko (Co-Founder von Goodwolf Studio) bis hin zum angehenden Gründer David Wildemann (Student am Cologne Game Lab) wurde schnell klar, dass eine einheitliche Definition von "Indie oder nicht" sich eben nicht an der (zwangsweisen) Annahme von Auftragsarbeiten oder Fördergeldern festmachen lässt. Denn von Nichts lässt sich eben auch nicht leben.

Was ist denn dann Indie? Bei all den unterschiedlichen Lebensläufen, Erfahrungen, Erfolge aber auch Enttäuschungen herrschte letztendlich Konsens, dass ein Indie eben möglichst wenig fremdgesteuert dem Traum der Spieleentwicklung und -gestaltung nachgeht. So konnte die teilweise kontrovers geführte Auseinandersetzung mit dem Thema zu einem versöhnlichen Ende kommen.

Unter großer Freude kam auch ein Wurfmikrofon zum Einsatz, so dass die Besucher/innen Ihre Frage an die Fachleute im Panel stellen konnten und es so zu einem fruchtbaren Austausch zwischen Nachwuchskräften und erfahrenen Protagonisten der Gamesbranche NRW kam. Der nächste Mikrofonfänger bitte...

Als Abschluss des gelungenen Abends wurde traditionell bei Pizza und Bier weiter diskutiert und Projekte sowie Prototypen in der Gaming-Area ausprobiert.  Mit dabei waren diese Mal Game of Goats (Bootcamp Bros.), Jessika (Tritrie Games), Siebenstreich (Golden Orb) und Super Catboy (Team Catboy). Besonders gefreut hat es uns aber, dass mit The Aura Warrior auch eine Entwicklung aus dem Unterricht des aktuellen Jahrgang einem größeren Kreis präsentiert werden konnte. Allen Projekten und Prototypen wünschen wir viel Erfolg!

Vielen Dank an das Mediennetzwerk.NRW für die tolle Veranstaltung.

Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0