Aktuelles der Berufsakademie

An der bm in Köln ist immer etwas los. Hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Geschehnisse an der Berufsakademie und dem Berufskolleg für Medienberufe sowie der School of Games. Sie erfahren, was unsere angehenden Mediengestalter/innen und unsere Kaufleute sowie die Auszubildenden mit Fachabitur oder die Games-Experten bei bm lernen und erleben.

Mediengestalter Bild und Ton zu Gast beim WDR

Die Ausbildungen sind gerade erst gestartet und schon geht es raus in die Praxis. Das aktuelle Ziel der angehenden Mediengestalter Bild und Ton war der Westdeutsche Rundfunk (WDR). Ein Besuch beim TV- und Radiogiganten im „WDR STUDIO ZWEI – Die Medienwerkstatt“ bedeutete für die Auszubildenden der Berufsakademie für Medienberufe: TV-Produktion hautnah erleben. Ein paar Tage später erhielten sie dann bei einer zweistündigen Führung spannende Einblicke in die Produktionswelt des zweitgrößten Fernsehsenders Europas.

Die angehenden Mediengestalter Bild und Ton besuchten den WDR.

Professionell und praxisorientiert: So sind die Berufsausbildungen mit IHK-Abschluss der bm - bildung in medienberufen aufgebaut. Ein Blick hinter die Kulissen der spannenden Fernsehwelt konnten die angehenden Mediengestalter Bild und Ton bei ihren Exkursionen zum WDR werfen. Es hieß wieder einmal von der Theorie in die Praxis. Im „WDR STUDIO ZWEI – Die Medienwerkstatt“ produzierten die Auszubildenden unter professioneller Anleitung ihre erste eigene Sendung. Hierzu schrieben sie Moderationstexte, moderierten und lernten die professionelle Technik des Senders kennen. Während einer zweistündigen Führung konnten sie dann in die bunte Welt des Fernsehens eintauchen und erhielten einen Einblick in das Arbeitsumfeld großer TV-Produktionen.

Wir bedanken uns beim WDR für die exklusive Führung und den Drehtag im WDR STUDIO ZWEI – Die Medienwerkstatt“.

Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0