Aktuelles der Berufsakademie

An der bm in Köln ist immer etwas los. Hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Geschehnisse an der Berufsakademie und dem Berufskolleg für Medienberufe sowie der School of Games. Sie erfahren, was unsere angehenden Mediengestalter/innen und unsere Kaufleute sowie die Auszubildenden mit Fachabitur oder die Games-Experten bei bm lernen und erleben.

Nach der Ausbildung Medien machen? Ja, Games designen!

Die Branche boomt. Sie sind überall: Computer, Konsole, Tablet und Smartphone. Die Rede ist von Spielen (engl.: Games). Ein beliebter Zeitvertreib und gleichzeitig ein wachsender Arbeitsmarkt. Denn die vielen Games müssen designt und programmiert werden. Den Grundstein hierfür legen bei bm - bildung in medienberufen gleich zwei Bildungsgänge: Informationstechnische/r Assistenten/in Games & Web und Mediengestalter/in Digital und Print. Beide Ausbildungen sind eine ideale Voraussetzung, um später noch ein Studium im Bereich „Digital Games“ anzuschließen.

In der Ausbildung zum/zur Mediengestalter/in Digital und Print sowie zum/zur Informationstechnische Assistenten/in wird einiges über Games Design gelehrt.

In der Games-Branche warten viele spannende Aufgaben und es wird dort garantiert nie langweilig. Wer die Ausbildung bei bm abgeschlossen hat, kann beispielsweise direkt in Köln weiter daran arbeiten, Games Designer zu werden. Die Fachhochschule Köln (FH Köln) bietet ab dem Wintersemester 2014/2015 den Bachelor-Studiengang „Digital Games“ an. Hier lernen zukünftige Designer unter anderem mehr über Story Telling, Audiovisuelles Design und Animation.

Nach der Ausbildung „Games Design“ studieren: Grundlagen gekonnt ausbauen

In der Ausbildung am Berufskolleg für Medienberufe lernen angehende Informationstechnische Assistenten/innen (ITA) bereits einiges über Games Design. So sind sie ihren Kommilitonen/innen an der FH um einiges voraus. Am Berufskolleg wird bei der Ausbildung der ITAs ein besonderer Schwerpunkt auf den Bereich Website- und Games-Entwicklung gelegt: Gestaltungsgrundlagen, Bildbearbeitung, Grafikherstellung, 3D-Animation und die Programmierung von Online-Games stehen hier mit auf dem Lehrplan. Auch in den Projektwochen programmieren die ITAs beispielsweise Retro- oder Room-Escape-Games.

Nicht nur die ITAs lernen 3D. Auch an der Berufsakademie für Medienberufe werden bei der Ausbildung zum/zur Mediengestalter/innen Digital und Print Grundlagen geschaffen, die den Einstieg in ein Studium im Games-Bereich später vereinfachen können. Ab September 2014 wird das erste Ausbildungsjahr der Mediengestalter/innen Digital und Print um das Grundlagenmodul „3D-Objekterzeugung“ erweitert. Hier bilden die Themen Modeling, Lighting und Animation eine Basis, auf der die Teilnehmer/innen in der Praxisphase und/oder im anschließenden Studium aufbauen können. Übrigens ist es dieses Jahr noch möglich, eine Ausbildung zum ITA am Berufskolleg oder zum Mediengestalter Digital und Print an der Berufsakademie zu starten.

Andere Hochschulen, die „Games Design“ anbieten sind neben der FH Köln beispielsweise die Fachhochschule Wedel oder die Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin. Auch die Pixl Visn Media Arts Academy in Köln bietet Ausbildungen in den Bereichen 3D Animation und Visual Effects an.

Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0