Aktuelles der Berufsakademie

An der bm in Köln ist immer etwas los. Hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Geschehnisse an der Berufsakademie und dem Berufskolleg für Medienberufe sowie der School of Games. Sie erfahren, was unsere angehenden Mediengestalter/innen und unsere Kaufleute sowie die Auszubildenden mit Fachabitur oder die Games-Experten bei bm lernen und erleben.

Neuer CrossMedia-Design Bildungsgang für Abiturient:innen und Fachabiturient:innen

Die neue zweijährige High-Speed-Ausbildung macht Medien-Fans fit für ihren Traumberuf.

Ideal für alle mit Abitur, Fachabitur, im Anschluss an die Berufsfachschule oder als Alternative, wenn ein Studium doch nicht das Richtige ist.

Nächster Starttermin ist der 28. März 2022.

Aktuell sind noch Plätze frei.

Für viele Abiturient:innen, Fachabiturient:innen und Absolvent:innen von Berufsfachschulen stellt sich derzeit die Frage: "Welche Ausbildung ist die richtige für mich?"

Nicht jeder oder jedem sagt die anonyme Atmosphäre an der Uni oder Fachhochschule zu. Gerade in der aktuellen Corona-Phase sehnen sich viele nach einer Ausbildung in Präsenz mit Projekten in Kleingruppen und persönlicher Betreuung durch Ausbilder:innen und Dozent:innen.

Unser Tipp:
Eine crossmediale Rundum-Ausbildung zur / zum Gestaltungstechnischen Assistenten / in (GTA) mit staatlich anerkanntem Abschluss in nur 24 Monaten.

Diese Ausbildung ist die Eintrittskarte in die bunte, aufregende und spannende Welt der Medien. So schnell wie am Berufskolleg für Medienberufe der bm geht das fast nirgendwo in Deutschland.

Teilnehmende lernen an modernen Schnittplätzen professionelle Film- und Tonbearbeitung, können sich kreativ bei der Fotobearbeitung austoben und konzipieren coole Storyboards. Damit das nicht graue Theorie bleibt, können eigene Ideen im hauseigenen Fernsehstudio der bm direkt umgesetzt werden. Und wenn das nicht reicht, geht es mit der Kameraausrüstung direkt in Live-Geschehen. Natürlich gehört das Internet in allen Nuancen dazu: Webseiten, Apps und Games - in der zweijährigen High-Speed-Ausbildung lernen Teilnehmende alle Facetten kennen.

Und danach?
Danach stehen die Türen zur Welt der Medien offen. Die Medienbranche besticht durch ihre Vielfältigkeit und bietet zahlreiche spannende Berufsfelder: Fernsehen, Hörfunk, Internet, Verlage – oder doch ein Studium. Absolvent:innen der crossmedialen Rundum-Ausbildung des Berufskollegs für Medienberufe haben den Durchblick und sind fit für eine erfolgreiche Karriere in der Kreativwirtschaft.

Wer Interesse an Informationen rund um die Ausbildungsgänge, zur Anmeldung sowie zur Teilnahme an einem unverbindlichen Eignungstest hat, kann sich direkt an die Beraterin Nina Gerlach wenden. Kontakt: n.gerlach (at) medienberufe.de oder 0221 / 78970 - 202.

 

Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0