Aktuelles der Berufsakademie

An der bm in Köln ist immer etwas los. Hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Geschehnisse an der Berufsakademie und dem Berufskolleg für Medienberufe sowie der School of Games. Sie erfahren, was unsere angehenden Mediengestalter/innen und unsere Kaufleute sowie die Auszubildenden mit Fachabitur oder die Games-Experten bei bm lernen und erleben.

Neues Studio an der bm: Motion Capturing

Die bm – bildung in medienberufen am Sachsenring 79 in der Kölner Südstadt, ihres Zeichens führender Anbieter von Aus- und Weiterbildungen im Medienbereich in Deutschland, beweist mit der Einrichtung eines hauseigenen Greenscreen und Motion Capture Studios einmal mehr Innovationskraft und schafft damit einen Zugang zu progressiven Arbeitsfeldern.

Motion-Capture-Studio-mieten-in-Köln

Parallel zum Unterricht wollen wir in Zukunft unser Studio auch externen Interessenten zur Verfügung stellen, um die Möglichkeiten der neuen Technologie einer breiteren Masse zugänglich zu machen“, sagt Martin Linnartz, Technischer Leiter der School of Games.

Ob Megastar Keanu Reeves im heiß erwarteten Videospiel Cyberpunk 2077 oder die epischen Schlachtszenen der „Herr der Ringe“-Verfilmungen: Aus den Illusionswelten Hollywoods und der Gaming Branche sind Greenscreen-Technik und Motion Capturing schon lange nicht mehr wegzudenken. Und während digitale Freistellungsverfahren im Nachrichtenwesen und der Fotografie ebenfalls seit Jahrzehnten Anwendung finden, haben sich viele Möglichkeiten zum Einsatz von Motion Capturing in der modernen Arbeitswelt erst in jüngerer Zeit ergeben. So wird „MoCap“, welches die digitale Erfassung und Übertragung von menschlichen Bewegungsabläufen auf virtuelle Animationsmodelle ermöglicht, heutzutage zum Beispiel auch in Architektur, Medizin, Maschinenbau und Sport genutzt – was auf den rasanten technologischen Fortschritt im Bereich optischer Trackingsysteme der letzten zehn Jahre zurückzuführen ist.

OptiTrack-Technologie

Das Studio ist dabei als Verbund-Labor angelegt, in dem die 35 m² große Greenbox gleichzeitig als begehbarer Capture Space für MoCap-Aufnahmen genutzt werden kann. In Zusammenarbeit mit der BPM Broadcast & Professional Media GmbH aus Hamburg, Spezialist für professionelles Video-, Audio- und Medienequipment, wurde dabei auf OptiTrack-Technologie von Marktführer NaturalPoint gesetzt: Insgesamt 16 Infrarotkameras vom Typ Flex 13 tracken mit einer Frequenz von 120 Hertz die Bewegungen von bis zu zwei Personen, spezielle Bodysuits mit Reflektionsmarkern ermöglichen die lückenlose, optische Erfassung jeder Bewegung. Die bei diesem Verfahren der Triangulation gewonnenen Daten werden live in gängige Industrie-Software wie Maya, Unity oder Unreal ausgespielt, um später im Rahmen der Mediengestaltung oder des Game Development verwendet zu werden.

Martin Linnartz, Technischer Leiter an der School of Games, zeigte sich nach ersten Tests begeistert von den neuen Möglichkeiten, die sich ihm und seinen Schülerinnen und Schülern dank des Studios in Zukunft bieten: „Ich finde es super spannend, wenn uns Teilnehmer z.B. mit Hobbys überraschen, die wir dank Motion Capturing gezielt für Animationsprozesse im Rahmen des Game Development nutzen können. Ob Schwertkampf, Street Dance oder stampfender Dinosaurier – in unserem Studio können wir alle Bewegungsmuster erfassen und den Spielfiguren und Avataren dadurch verblüffend viel Leben einhauchen.

Das entsprechende Budget vorausgesetzt, eröffnen sich durch Motion Capturing im Games-Bereich immer neue Möglichkeiten, um den Realismus- bzw. Immersionsgrad der Spielwelten zu steigern. So lassen bspw. die Entwickler des für seine filmreifen Inszenierungen bekannten Studios Naughty Dog im kommenden PS4-Titel „The Last of Us 2“ erstmals „Motion Matching“ zum Einsatz kommen – eine Technik, bei der ein Algorithmus die Bewegungen des Spielers in Echtzeit analysiert und in Abhängigkeit zur Umgebung komplexe Animationsmuster aus einer Vielzahl von vorab via Motion Capturing aufgezeichneten Bewegungsabläufen berechnet.

Weitere Infos: Neues Studio

Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0