Aktuelles der Berufsakademie

An der bm in Köln ist immer etwas los. Hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Geschehnisse an der Berufsakademie und dem Berufskolleg für Medienberufe sowie der School of Games. Sie erfahren, was unsere angehenden Mediengestalter/innen und unsere Kaufleute sowie die Auszubildenden mit Fachabitur oder die Games-Experten bei bm lernen und erleben.

Präventiv-Beratung am Kölner Bildungsinstitut bm am Sachsenring

Sozialpädagogischer Tag am 3. Mai 2023 mit hoher Beteiligung der Schüler:innenschaft

Köln, 3. Mai 2023 | Im Verlauf der Ausbildung oder Umschulung benötigen aktuell immer mehr Menschen Beistand auf verschiedenen Ebenen. Die bm (gesellschaft für bildung in medienberufen mbH) hat diesen Bedarf erkannt und schafft mit einer neuen Veranstaltung erstmals ein Forum für alle. Ziel ist es, Förderung und Unterstützung anzubieten sowie mehr Aufmerksamkeit und Achtsamkeit im Umgang mit Beratungsthemen – gerade nach den Einschränkungen und Begleitumständen der Coronazeit – zu generieren.

 

Zum Programm des sozialpädagogischen Tags am 3. Mai 2023 von 9 bis 12 Uhr in der bm-Aula am Sachsenring kamen verschiedene Kölner Institutionen und informierten über die jeweiligen Beratungsangebote. Den Auftakt machte Frauke Dünkelmann von der Katholischen Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. Weiter ging es mit „Ansprechbar Köln“, Herr Strobach von der Suchtberatung für Jugendliche und junge Erwachsene sprach über unterschiedliche Süchte und führte eine tiefgehende Diskussion zum aktuellen Thema der Legalisierung von Cannabis. Dabei wurde die Einordnung in den gesellschaftlichen Kontext sowie der Vergleich zu anderen legalen Drogen angesprochen. Dominik Weiss von Anyway und vermittelte Wissen mit Respekt zu LSBTIQ*-Themen und zum Programm des queeren Jugendzentrums als Treffpunkt für junge Menschen bis 27 Jahren. Einen weiteren Vortrag hielt Frau Grosse-Schallau vom Weissen Ring zu verschiedenen Präventionsthemen wie Gewalt, Mobbing, Missbrauch oder Internetkriminalität. Die Schüler:innen beteiligten sich jeweils sehr intensiv an den offenen Fragerunden.

„Unsere Lehrkräfte, die Schulleitung und natürlich vor Allem wir von der Teilnehmerbetreuung bieten eine ständige Anlaufstelle für alle Teilnehmenden und fangen vieles auf, können jedoch nicht auf das notwendige Hintergrund- oder Fachwissen in psychologischer Hinsicht zurückgreifen. Wir haben diesen Handlungsbedarf erkannt und setzen auf die Zusammenarbeit mit externen Hilfs- und speziellen Beratungsangeboten“, sagt Michaela Doll, Bildungsberaterin und Koordinatorin Umschulungen und Weiterbildungen der bm - gesellschaft für bildung in medienberufen mbh. Die Veranstaltung war offen für alle Teilnehmenden des bm, hatte Präsenzpflicht für das Berufskolleg für Medienberufe bm und stellt den Kick-off zu weiteren Präventionsberatungen dar.

 

Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0