Aktuelles der Berufsakademie

An der bm in Köln ist immer etwas los. Hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Geschehnisse an der Berufsakademie und dem Berufskolleg für Medienberufe sowie der School of Games. Sie erfahren, was unsere angehenden Mediengestalter/innen und unsere Kaufleute sowie die Auszubildenden mit Fachabitur oder die Games-Experten bei bm lernen und erleben.

Kölner School of Games ist Partner des europäischen Festivals rund um die Indie-Gaming-Szene

Forum für neue Spiele und Entwicklungen: Indie Game Fest am 2. und 3. Juni 2023 in Köln

Köln, 16. Mai 2023 | Wer ein Teil der Games-Branche werden und sich mit Gleichgesinnten, Indie Developern, Publishern, großen Firmen und potenziellen Kunden vernetzen möchte, sollte sich das zweitägige Indie Game Fest nicht entgehen lassen.

Wer außerdem wissen möchte, wie Computerspiele entstehen oder eine eigene Geschichte zu erzählen hat, ist hier auch richtig und kann sich über Einstiegsmöglichkeiten informieren oder Bildungseinrichtungen wie die School of Games, die im Herzen von Köln ansässig ist, kennenlernen.

Auf dem Indie Game Fest stellen Entwickler ihre neuen, noch nicht weithin bekannten Spiele persönlich vor und präsentieren diese den Gaming-Fans. Ungewöhnliche Gameplays, einzigartige Art Styles oder fesselnde Geschichten sind ebenso mit dabei wie neue und alte Bekannte aus ganz Europa in der Business-Area.

Neue Impulse sind bei Vorträgen im Köln Business Experience Boost garantiert, darunter das Opening am Freitag um 13 Uhr durch Christoph Kohlhaas von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Köln Business sowie die Präsentation von Gil Baxpehler (KölnBusiness) zu StartUp Services oder zum European Videogame Accelerator (EVA) durch Odile Limpach von der Spielfabrique.

Andreas Balfanz stellt ab 14.30 Uhr als strategischer Leiter die europaweit einmalige Ausbildung an der School of Games vor.

Axel Steinkuhle von der Kölner Technologiemanufaktur evrbit präsentiert VR und AR, bevor der erste Tag beim exklusiven Dinner und Party ausklingt.

Der Samstag startet um 13 Uhr mit der kurzen Vorstellung der Game Region Malaga durch José Christian Jiménez López von Pro Malaga.

Über Game Over for Stress: Leveling up your Life with Mindfullness erzählt Céleste Kleinjans von MINDZEIT um 13.15 Uhr, bevor es um 13.45.Uhr zum Game Testing mit Ray Doran von IGT Solutions geht. 

Renate Schmid von WBS Legal spricht um 14.15 Uhr über AI and legal complications, um 15 Uhr berichtet Tim Schroeder von den Pulheimer Spielentwicklern Massive Miniteam über die Missteps in Game Development. 

Bei der abschließenden Diskussionsrunde haben alle Teilnehmenden nochmals die Möglichkeit zum intensiven Branchenaustausch und zur weiteren Vernetzung. Um 19 Uhr folgt die Übergabe der diesjährigen Awards an die Preisträger, bevor die School of Games zur After Show Party ab 21.30 Uhr bei guter Musik und kühlen Drinks einlädt.

Das Indie Game Fest ist ein Forum für unabhängige Spieleentwickler und ihrer innovativen, kreativen und originellen Spiele. Die Veranstaltung findet jährlich in Köln statt und widmet sich den Projekten von Indie-Spieleentwicklern aus Europa. Bei der Ausstellung im Wasserturm Hotel Köln (Kaygasse 2) können über40 Studios ihre Spiele vor Fachbesuchern und der Öffentlichkeit präsentieren. Beim Indie Game Fest kommen Spieler, Entwickler und Branchenexperten zusammen, um neue Spiele zu entdecken, Ideen auszutauschen und die blühende Indie-Gaming-Community zu feiern. Tagestickets gibt es ab 15 Euro für Erwachsene, Jugendliche (ab 12 Jahren) zahlen ebenso wie Studenten ab 10 Euro.https://indiegamefest.de/tickets

Mit dem Indie Game Fest bietet der INDIE Hub seit 2019 Entwicklern aus der Region, aber auch internationalen Entwicklern, die Chance im Rampenlicht zu stehen. Der INDIE Hub hat es sich zur Aufgabe gemacht Indie-Entwickler in ihrer Weiterentwicklung und Vernetzung zu unterstützen. Angetrieben durch die Impulse der Community werden immer wieder neue analoge und digitale Angebote geschaffen, um die Herausforderungen der Spieleproduktion für kleine Unternehmer zu verbessern. Informationen zu den aktuellen Projekten gibt es unter indiehub.de.

 

 

 

Schulstart bei 28 Grad
Zweiter Games-Roundtable organisiert von KölnBusiness an der School of Games
School of Games zeigt selbstgestaltete und -programmierte Spiele ihrer Abschlussjahrgänge auf der Gamescom
Abschlussfeier am Berufskolleg
Kölner School of Games beim bundesweiten Digitaltag am 16. Juni in Duisburg
Der Weg in die Medienberufe
Kölner School of Games ist Partner des europäischen Festivals rund um die Indie-Gaming-Szene
Karrieretag für Medienberufe am 3. Juni
Präventiv-Beratung am Kölner Bildungsinstitut bm am Sachsenring
Kooperation zwischen dem Kölner Berufskolleg für Medienberufe und Rijn Ijssell in Arnheim
Zukunftsbranche Gaming: Europaweit einmalige Ausbildung an der School of Games in der Kölner Südstadt
Ein Besuch bei der noch laufenden Hamburg Games Conference
Bildung zum Anfassen an der Berufsakademie für Medienberufe in der Kölner Südstadt
Tage der offenen Tür beim Kölner Bildungsinstitut bm
48 Stunden - 7 Teams - 7 coole Spiele
Global Game an der School auf Games
Bitcoins, Games und Lichtschwerter
Kölner School of Games nimmt am internationalen Global Game Jam teil
bildung in medienberufen mbH seit 25 Jahren erfolgreich
Ein Grund zum Feiern: 30 Absolvent*innen der School of Games beenden ihre Intensivausbildung mit dem SoG-Zertifikat
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0