Aktuelles der Berufsakademie

An der bm in Köln ist immer etwas los. Hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Geschehnisse an der Berufsakademie und dem Berufskolleg für Medienberufe sowie der School of Games. Sie erfahren, was unsere angehenden Mediengestalter/innen und unsere Kaufleute sowie die Auszubildenden mit Fachabitur oder die Games-Experten bei bm lernen und erleben.

Premiere in Köln: Bundesweit erster Start der Weiterbildung zum Meister Medienproduktion Bild und Ton (IHK)

Die Kölner Berufsakademie bm – bildung in medienberufen startet als erster Bildungsanbieter bundesweit am Samstag den 04. Mai 2013 mit der berufsbegleitenden IHK-Aufstiegsqualifizierung „Geprüfter Meister/in Medienproduktion Bild und Ton“. Ein Einstieg in den beginnenden Kurs ist derzeit noch möglich.

Viele Menschen arbeiten an einem Filmset.

Start der Weiterbildung zum Meister Medienproduktion Bild und Ton (IHK).

Köln ist deutschlandweit einer der größten AV-Medienstandorte. Innovationen der Branche werden hier zuerst umgesetzt. Kein Wunder also, dass auch die neue Weiterbildung der IHK „Geprüfte/-r Meister/-in Medienproduktion Bild und Ton“ hier bundesweit erstmalig angeboten wird. Mit dem Meister Medienproduktion Bild und Ton wurde ein Fortbildungsprofil für Projektmanager der mittleren Führungsebene entwickelt. Die zukünftigen Meisterinnen und Meister sollen eigenständig AV-Medienproduktionen kalkulieren und leiten, Personal- und Equipment-Verantwortung übernehmen sowie entsprechende Teams rekrutieren.

Die Weiterbildung umfasst drei Bereiche: berufs- und arbeitspädagogische Qualifikationen, Betriebsmanagement und Projektmanagement. Die arbeitspädagogische Qualifikation wird durch die Ausbildereignungsprüfung nachgewiesen. Unter das Thema Betriebsmanagement fallen Teamführung, Leitung der internen Kommunikation, die Optimierung betrieblicher Prozesse und die Gewinnorientierung. Im Bereich Projektmanagement stehen alle Abläufe von der Vorbereitung über die Realisation bis hin zum Abschluss im Fokus. Technische und logistische Anforderungen sowie soziale Kompetenzen bilden den Kern dieser praxisnahen Fortbildung. Damit eröffnet sich der AV-Branche eine Aufstiegsqualifikation auf Meisterniveau, die eine praxisorientierte Alternative zu den zahlreichen Medienstudiengängen darstellt.

Der Unterricht erfolgt als Präsenzunterricht an der Berufsakademie bm – bildung in medienberufen in Köln-Zollstock und zeichnet sich durch einen hohen Praxisanteil aus. Diese Unterrichtsform ermöglicht unmittelbaren Kontakt zum Fachdozenten und direktes Feedback. Die Teilnehmer lernen neue Fachleute aus der AV-Branche kennen und können so neue Kontakte knüpfen und ihr Netzwerk erweitern.

Eine finanzielle Förderung ist durch das sogenannte Meister-Bafög möglich. Mit dieser alters- und einkommensunabhängigen staatlichen Unterstützung können Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Meisterkurses bis zu 45 % der Kosten für Lehrgang und Prüfung einsparen. Die Zertifizierung durch die TÜV Rheinland Cert Gmbh garantiert die Qualität des Angebotes bei bm – bildung in medienberufen. Die Berufsakademie sichert durch 15 Jahre Erfahrung in Weiterbildung in Medienberufen hohe Standards in der Lehre.

Der berufsbegleitende Kurs startet am 04. Mai 2013. Ein nachträglicher Einstieg ist derzeit noch möglich. Die bm – bildung in medienberufen bietet am Dienstag, den 14.05.2013 um 19 Uhr eine Informationsveranstaltung „Meister/in Medienproduktion Bild und Ton“ für alle Interessierten an. Sie findet im Bischofsweg 48-50 in 50969 Köln (-Zollstock) statt.

Hier finden Sie weitere Informationen und Kontaktdaten.

Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0