Aktuelles der Berufsakademie

An der bm in Köln ist immer etwas los. Hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Geschehnisse an der Berufsakademie und dem Berufskolleg für Medienberufe sowie der School of Games. Sie erfahren, was unsere angehenden Mediengestalter/innen und unsere Kaufleute sowie die Auszubildenden mit Fachabitur oder die Games-Experten bei bm lernen und erleben.

Projektpräsentation am Berufskolleg: schöne Ergebnisse und gute Zeugnisse

Das Schuljahr näherte sich dem Ende. Doch bevor es in die Sommerferien ging, versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs für Medienberufe in der schönen Aula der HMKW – Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft und präsentierten ihre Projekte. Herzlich begrüßt und in Empfang genommen, wurden die Schülerinnen und Schüler vom Standortleiter der HMKW Prof. Dr. Wolfgang Kothen.

Die Schülersprecherin Simone Linzenkirchner und der stellvertretende Schülersprecher Nico Hofmann führten durch die Projektpräsentation.

Die Aula am Campus Köln war bis auf den letzten Platz gefüllt. Freude, aber auch ein wenig Aufregung war zu spüren: Die Schülerinnen und Schüler gingen noch einmal gedanklich alle Details ihrer Präsentation durch. Änderungen wurden bis zur letzten Sekunde vorgenommen. Dann ging es endlich los. Nach zwei Wochen harter Arbeit durften sie der versammelten Lehrerschaft, den Projektgebern und ihren Mitschülerinnen und Mitschülern ihre Projekte präsentieren. Und die Agenda war vielfältig. Alle Medien waren vertreten: digitale Medien, Printmedien und AV-Medien. Auch die Kaufleute waren fleißig und haben tolle Projekte vorgestellt.

Durch das Programm führten die Schülersprecherin Simone Linzenkirchner und der stellvertretende Schülersprecher Nico Hofmann. Die beiden GTAs haben die einzelnen Gruppen bereits während der Projektwochen begleitet und die Arbeitsprozesse in einer Nachrichtensendung filmisch festgehalten. Sie führten souverän durch das Programm und nahmen den Schülerinnen und Schülern mit ihrer freudigen Art die Aufregung.

Unter tosenden Applaus schloss die Moderationsgruppe die Präsentation mit den Worten: „Vielen Dank, jetzt erhalten alle ihre Zeugnisse.“ Die Erleichterung war allen anzumerken. Freude füllte den Raum. Nun war es geschafft. Alle Projektgruppen haben ihre tollen Arbeiten präsentiert. Jetzt war es Zeit für die offizielle Zeugnisvergabe, die die letzten Momente des Schuljahres zelebrierend abrundet.

Mit dem Zeugnis in der Hand wurden die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs für Medienberufe in die verdienten Sommerferien entlassen.

Wir danken allen herzlich für die tolle und anschauliche Präsentation sowie für die kreativen Projekte und wünschen schöne und erholsame Ferien!

Schulstart bei 28 Grad
Zweiter Games-Roundtable organisiert von KölnBusiness an der School of Games
School of Games zeigt selbstgestaltete und -programmierte Spiele ihrer Abschlussjahrgänge auf der Gamescom
Abschlussfeier am Berufskolleg
Kölner School of Games beim bundesweiten Digitaltag am 16. Juni in Duisburg
Der Weg in die Medienberufe
Kölner School of Games ist Partner des europäischen Festivals rund um die Indie-Gaming-Szene
Karrieretag für Medienberufe am 3. Juni
Präventiv-Beratung am Kölner Bildungsinstitut bm am Sachsenring
Kooperation zwischen dem Kölner Berufskolleg für Medienberufe und Rijn Ijssell in Arnheim
Zukunftsbranche Gaming: Europaweit einmalige Ausbildung an der School of Games in der Kölner Südstadt
Ein Besuch bei der noch laufenden Hamburg Games Conference
Bildung zum Anfassen an der Berufsakademie für Medienberufe in der Kölner Südstadt
Tage der offenen Tür beim Kölner Bildungsinstitut bm
48 Stunden - 7 Teams - 7 coole Spiele
Global Game an der School auf Games
Bitcoins, Games und Lichtschwerter
Kölner School of Games nimmt am internationalen Global Game Jam teil
bildung in medienberufen mbH seit 25 Jahren erfolgreich
Ein Grund zum Feiern: 30 Absolvent*innen der School of Games beenden ihre Intensivausbildung mit dem SoG-Zertifikat
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0