Aktuelles der Berufsakademie

An der bm in Köln ist immer etwas los. Hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Geschehnisse an der Berufsakademie und dem Berufskolleg für Medienberufe sowie der School of Games. Sie erfahren, was unsere angehenden Mediengestalter/innen und unsere Kaufleute sowie die Auszubildenden mit Fachabitur oder die Games-Experten bei bm lernen und erleben.

Talk-Runden an der bm: „Lad mich ein!“

Am 27.1.2014 war es wieder soweit: In den kaufmännischen Bildungsgängen „Kaumann/-frau für Marketingkommunikation“ und „Veranstaltungskaufmann/-Frau“ standen Vertreter aus Unternehmen und aktuelle Teilnehmer in der Praxisphase Rede und Antwort. Von 9:00 Uhr bis 16:30 Uhr stand alles unter dem Motto: „Lad mich ein!“

Schülerinnen und Schüler lauschen Erfahrungsberichten.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Berufsakademie lauschten gespannt den Unternehmen.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der bm - bildung in medienberufen erfuhren viel über die Tricks und Kniffe der verschiedenen Aufgabenfelder ihrer potentiellen Arbeitgeberfirmen, über die Anforderungen der Unternehmen bis hin zur optimalen Bewerbungsstrategie und der finalen Einladung zum Gespräch.

Gespannt lauschten die angehenden Kaufleute für Marketingkommunikation und Veranstaltungskaufleute denjenigen Teilnehmern, die sich aktuell in ihrer Praxisphase befinden. Außerdem kamen bm-Absolventen und Unternehmensvertreter aus verschiedenen Branchen. Die Talkrunden-Teilnehmer berichteten ausführlich über ihren spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsalltag in Event- und Kommunikationsagenturen. Hierbei gleicht kein Tag dem anderen: Ob große Veranstaltungen oder kleinere Firmenfeier, ein Logo oder gleich ein komplettes Kommunikationskonzept - kein Problem. In der Praxisphase erhalten die bm-Teilnehmer umfassende Arbeitserfahrungen an realen Projekten.

Die Fachleute aus den Unternehmen erklärten den interessierten Zuhörern unter anderem, worauf es bei der Bewerbung um ein Praktikum in ihrem Unternehmen wirklich ankommt. Zudem beschrieben sie mögliche Aufgabengebiete und -schwerpunkte und gaben grundlegende Tipps für die Zeit im Unternehmen. Wichtig für die zukünftigen Arbeitgeber sind soziale, fachliche und methodische Kompetenz. Außerdem ist ein Maß an emotionaler Stärke nie von Nachteil. Im Gegenteil: Einfühlungsvermögen ist im Bereich Marketing immer Trumpf.

Wir danken den Talkrunden-Teilnehmern herzlich für ihre Unterstützung!

Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0