Aktuelles der Berufsakademie

An der bm in Köln ist immer etwas los. Hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Geschehnisse an der Berufsakademie und dem Berufskolleg für Medienberufe sowie der School of Games. Sie erfahren, was unsere angehenden Mediengestalter/innen und unsere Kaufleute sowie die Auszubildenden mit Fachabitur oder die Games-Experten bei bm lernen und erleben.

TV-Produktion hautnah: Kameratechnik im Dualen Studium

Früher reichten ein paar Semester Germanistik und Kreativität aus, um im Journalismus Fuß zu fassen. Heute gestalten sich die Anforderungen neu. Eine crossmediale Verknüpfung zweier Berufssparten bietet im journalistischen Bereich eine hervorragende Qualifizierung. Daher kooperiert die bm - bildung in medienberufen mit der HMKW - Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft und bildet Journalismus-Studenten in der Ausbildung ihres Dualen Studiums zum Mediengestalter Bild und Ton aus.

Die Mediengestalter Bild und Ton werden in ihrem Dualen Studium crossmedial ausgebildet.

Optimale und effektive Verknüpfung von Theorie und Praxis: Im Fokus steht nicht nur das umfassende journalistische Basiswissen, welches die Teilnehmer/innen im Studium an der HMKW erlernen, sondern zugleich die übergreifenden Inhalte des spannenden Ausbildungsberufes „Mediengestalter Bild und Ton“. Auf dem Stundenplan steht hier beispielsweise „Kameratechnik“. Die Auszubildenden der Berufsakademie für Medienberufe erlernen alle Grundlagen, die bei Bild- und Tonaufnahmen, der Nachbearbeitung des Materials und der Wiedergabe von Video- oder Hörbeiträgen wichtig sind. Hier stellen sie alles ins richtige Licht – denn auch die Beleuchtung muss gelernt sein.

Gepaart mit den Inhalten des Studiums „Journalismus und Unternehmenskommunikation“ erhalten unsere Dual Studierenden eine ganzheitliche Ausbildung, die sie nicht nur für die normale Redaktion, sondern auch für die mediale Aufbereitung von Filmen qualifiziert. So sind sie mit ihrer Doppelqualifikation breit aufgestellt und gefragte Experten in der Medienbranche.

Schulstart bei 28 Grad
Zweiter Games-Roundtable organisiert von KölnBusiness an der School of Games
School of Games zeigt selbstgestaltete und -programmierte Spiele ihrer Abschlussjahrgänge auf der Gamescom
Abschlussfeier am Berufskolleg
Kölner School of Games beim bundesweiten Digitaltag am 16. Juni in Duisburg
Der Weg in die Medienberufe
Kölner School of Games ist Partner des europäischen Festivals rund um die Indie-Gaming-Szene
Karrieretag für Medienberufe am 3. Juni
Präventiv-Beratung am Kölner Bildungsinstitut bm am Sachsenring
Kooperation zwischen dem Kölner Berufskolleg für Medienberufe und Rijn Ijssell in Arnheim
Zukunftsbranche Gaming: Europaweit einmalige Ausbildung an der School of Games in der Kölner Südstadt
Ein Besuch bei der noch laufenden Hamburg Games Conference
Bildung zum Anfassen an der Berufsakademie für Medienberufe in der Kölner Südstadt
Tage der offenen Tür beim Kölner Bildungsinstitut bm
48 Stunden - 7 Teams - 7 coole Spiele
Global Game an der School auf Games
Bitcoins, Games und Lichtschwerter
Kölner School of Games nimmt am internationalen Global Game Jam teil
bildung in medienberufen mbH seit 25 Jahren erfolgreich
Ein Grund zum Feiern: 30 Absolvent*innen der School of Games beenden ihre Intensivausbildung mit dem SoG-Zertifikat
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0