Aktuelles der Berufsakademie

An der bm in Köln ist immer etwas los. Hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Geschehnisse an der Berufsakademie und dem Berufskolleg für Medienberufe sowie der School of Games. Sie erfahren, was unsere angehenden Mediengestalter/innen und unsere Kaufleute sowie die Auszubildenden mit Fachabitur oder die Games-Experten bei bm lernen und erleben.

Ubisoft gastiert an der bm

Nachdem das Boardgame-Prototyping den angehenden Game Artists, Game Programmern und Kaufleuten für Game Business in ihrer ersten Schulwoche an der School of Games einen spielerischen Einstieg in das Thema Game Design ermöglicht hat, durften wir am Dienstag im Rahmen der Reihe „SoG meets Business“ den Global Player Ubisoft bei uns begrüßen. 

Jochen Peketz (rechts) von Ubisoft Düsseldorf.

Jochen Peketz, welcher als Quereinsteiger in der Games-Branche seit 2010 bei Ubisoft Düsseldorf tätig ist, stellte unseren Schülern eindrucksvoll das Unternehmen und seinen Aufgabenbereich als User Research Manager vor. Humorvoll gab er Einblicke in seinen Alltag in der Branche und die Themen User Experience und User Research vor. Die User Experience, welche das Nutzungserlebnis von Spielern in Hinblick auf deren Erfahrungen und Gefühle widerspiegelt, gilt als zentraler Erfolgsfaktor für Games – und stellt damit laut Jochen Peketz „das A und O der Branche“ dar. 

Fokus auf User Experience & Research

Das Berufsfeld User Research befasst sich deshalb durch zahlreiche Testverfahren detailliert mit der Beantwortung von Fragen rund um Probleme und Bedürfnisse der Spieler. Die so gewonnenen Erfahrungswerte ermöglichen dann die Optimierung der User Experience, also ein besseres Spielerlebnis. Gespannt lauschten unsere Schülerinnen und Schüler den Erläuterungen zu „Tagebuchstudien“ als möglicher Art von Datenerhebung und gewannen so einen ersten Einblick in die Materie. Durch bildlich gestellte Aufgaben zu dem vorher erklärten Material weckte Jochen Petzek spielerisch das Interesse des Publikums, welches der Einladung zur Interaktion mit viel Spaß nachkam. 

Die anschließende Fragerunde führte zu anregenden Gesprächen in der Gruppe. In Hinblick auf spätere Bewerbungen in der Gamesbranche riet der Profi zur Spezialisierung: Das Portfolio solle demnach nicht zu breit aufgestellt sein und „lieber fünf richtige Burner“ enthalten, gab Jochen den Schülern als kleinen Tipp mit auf den Weg. Für die Programmierer unter den Zuhörern empfahl er die in der Ausbildung an der School of Games vermittelten Programmiersprachen wie Java, C#, C++, PHP und der Engine Unity.

Diversität als große Stärke

Diversität gilt als große Stärke von Ubisoft, die Teammitglieder kommen aus über 40 verschiedenen Ländern. Und so vielfältig und facettenreich wie die Belegschaft sollte im Idealfall auch der Charakter potentieller Bewerber sein, so Petzek. Den einen magischen Softskill, den Anwärter auf jeden Fall haben sollten, gäbe es allerdings nicht. „Es muss am Ende einfach passen“, erklärte der Branchenprofi den Schülern abschließend. 

Wir bedanken uns herzlich bei Jochen Peketz und dem Unternehmen Ubisoft Düsseldorf für den tollen Besuch und dafür, dass sie sich die Zeit genommen haben, sich unseren Fragen zu stellen! 

Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0