Aktuelles der Berufsakademie

An der bm in Köln ist immer etwas los. Hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Geschehnisse an der Berufsakademie und dem Berufskolleg für Medienberufe sowie der School of Games. Sie erfahren, was unsere angehenden Mediengestalter/innen und unsere Kaufleute sowie die Auszubildenden mit Fachabitur oder die Games-Experten bei bm lernen und erleben.

Von der Medienassistentin zur besten Mediengestalterin Digital und Print

Drei Jahre sind eine lange und intensive Zeit. Viel Zeit zu lernen, auszuprobieren und seine persönlichen Vorlieben in der Mediengestaltung Digital und Print zu entdecken. An der Berufsakademie für Medienberufe besteht die Ausbildung zum/zur Mediengestalter/in aus zwei Abschnitten: Erst die Theorie dann die Unternehmenspraxis. Und unter Umständen folgt der Schritt zur Jahrgangsbesten Mediengestalterin Digital und Print…

Teilnehmerin der IHK-Ausbildung

Nach einem Jahr erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Ausbildungen mit IHK-Abschluss ein bm-Zertifikat.

Wer sich für die Medien entscheidet und später als Gestalter im Bereich Digital und/oder Print arbeiten möchte, muss vor allem zwei Dinge mitbringen: Technisches Know-how und Praxiserfahrung. Bei bm - bildung in medienberufen lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beides.

bm-Zertifikat zum Medienassistenten/-in Digital und Print

Im ersten Jahr heißt es: Vollzeitunterricht an der Berufsakademie. Hier werden die unterschiedlichen Programme und Arbeitsgeräte gelehrt. Auf der einen Seite steht unter anderem der Umgang mit Adobe Photoshop, InDesign, Illustrator, DreamWeaver und Flash. Und auf der anderen Seite werden die verschiedenen Arbeitsgeräte, auf die der Gestalter nicht verzichten kann, unter die Lupe genommen. Wie funktioniert eine Kamera? Wie arbeitet ein Scanner? Und was ist der Unterschied zwischen einem Drucker und einem Plotter?

Das Theoriewissen, das sich Auszubildende in der betrieblichen Ausbildung in drei Jahren Berufsschule aneignen, bekommen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Berufsakademie für Medienberufe kompakt und gebündelt in einem Jahr beigebracht. Nach dem ersten Ausbildungsjahr erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein bm-Zertifikat, das ihnen den/die Medienassistenten/-in Digital und Print bescheinigt. bm bietet seit vielen Jahren Ausbildungen in Medienberufen an, die mit der IHK-Prüfung enden. Wir wissen, worauf es in der Branche ankommt.

Das einjährige Ausbildungsangebot mit bm-Zertifikat vermittelt Medieninteressierten einen Eindruck von dem Berufsbild des Mediengestalters, verbessert die technischen Kompetenzen und bereitet professionell auf ein Studium in den Medien vor: Grafikdesign oder Visuelle Kommunikation – mit der Vorbereitung bei bm wird der Grundstein für ein erfolgreiches Studium gelegt.

Das bm-Zertifikat erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Ausbildungsgänge nach dem ersten Jahr.  Da es sich hierbei um den schulischen Teil einer von der IHK anerkannten Berufsausbildung handelt, ist dieses berufsvorbereitende Ausbildungsjahr mit bm-Abschluss BAföG-fähig. 

Ausbildung zum/zur Mediengestalter/in Digital und Print mit IHK-Abschluss

m zweiten und dritten Jahr wird der Vollzeitunterricht vom normalen Arbeitsalltag in einem Unternehmen abgelöst. Zauberwort: Praxisphase. Denn für viele Auszubildenden bei bm ist nach dem ersten Jahr bei weitem noch nicht Schluss. Sie haben Blut geleckt, ihre Stärken und Vorlieben gefunden und wollen mehr. Mehr Erfahrung und einen höheren Berufsabschluss: Mediengestalter/in Digital und Print.  Hierbei legen sie vor der Industrie- und Handelskammer eine Prüfung ab, die deutschlandweit anerkannt ist.

Vom bm-zertifizierten Medienassistenten/-in zum Mediengestalter/-in…

Nach dem ersten Jahr theoretischer Ausbildung mit hohem Praxisbezug steigen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die den IHK-Abschluss erlangen wollen, Berufsleben ein und absolvieren eine 18- bis 23-monatige Praxisphase. Dort wenden die Auszubildenden die Inhalte der einjährigen Vollzeitschulzeit praktisch an und erweitern ihren Horizont. Sie lernen neue Programme und andere Geräte kennen und festigen ihre sozialen Kompetenzen (Soft Skills).

Das große Plus bei der Ausbildung bei bm: Die gesplittete Praxisphase. Die Auszubildenden haben die Möglichkeit, in zwei unterschiedlichen Unternehmen Erfahrungen zu sammeln und Projekte zu bearbeiten. Im Anschluss geht es in eine dreimonatige Vorbereitungsphase auf die IHK-Abschlussprüfung.

… bis zur jahrgangsbesten Mediengestalterin

Mit 93 von 100 Punkten erreichte Carina Platten – Auszubildende zur Mediengestalterin Digital und Print bei bm - bildung in medienberufen – in der Winterprüfung 2013/2014 im Kammerbezirk Köln. Kurz: Sie wurde jahrgangsbeste Mediengestalterin digitaler Medien. Made by bm. Heute arbeitet Carina Platten bei einer angesagten Digitalagentur. So kann es gehen, wenn man an die vollen drei Jahre Ausbildung genießt und die IHK-Prüfung mit Bestnote abschließt.

Schulstart bei 28 Grad
Zweiter Games-Roundtable organisiert von KölnBusiness an der School of Games
School of Games zeigt selbstgestaltete und -programmierte Spiele ihrer Abschlussjahrgänge auf der Gamescom
Abschlussfeier am Berufskolleg
Kölner School of Games beim bundesweiten Digitaltag am 16. Juni in Duisburg
Der Weg in die Medienberufe
Kölner School of Games ist Partner des europäischen Festivals rund um die Indie-Gaming-Szene
Karrieretag für Medienberufe am 3. Juni
Präventiv-Beratung am Kölner Bildungsinstitut bm am Sachsenring
Kooperation zwischen dem Kölner Berufskolleg für Medienberufe und Rijn Ijssell in Arnheim
Zukunftsbranche Gaming: Europaweit einmalige Ausbildung an der School of Games in der Kölner Südstadt
Ein Besuch bei der noch laufenden Hamburg Games Conference
Bildung zum Anfassen an der Berufsakademie für Medienberufe in der Kölner Südstadt
Tage der offenen Tür beim Kölner Bildungsinstitut bm
48 Stunden - 7 Teams - 7 coole Spiele
Global Game an der School auf Games
Bitcoins, Games und Lichtschwerter
Kölner School of Games nimmt am internationalen Global Game Jam teil
bildung in medienberufen mbH seit 25 Jahren erfolgreich
Ein Grund zum Feiern: 30 Absolvent*innen der School of Games beenden ihre Intensivausbildung mit dem SoG-Zertifikat
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0