Aktuelles der Berufsakademie

An der bm in Köln ist immer etwas los. Hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Geschehnisse an der Berufsakademie und dem Berufskolleg für Medienberufe sowie der School of Games. Sie erfahren, was unsere angehenden Mediengestalter/innen und unsere Kaufleute sowie die Auszubildenden mit Fachabitur oder die Games-Experten bei bm lernen und erleben.

Von Südkorea in die Südstadt

Internationaler Austausch am Kölner Berufskolleg für Medienberufe und der bm

Von Südkorea in die Südstadt: Bildungsexperten, Lehrkräfte und Schüler erhalten Informationen über die berufliche Weiterbildung

 

Köln, 28. September 2023 | Am vergangenen Donnerstag, 21. September 2023 besuchten eine Delegation des Bildungsamts der Provinz Gangwon in Südkorea das Berufskolleg für Medienberufe (BK) in Köln. Mit dabei waren neben Schülern, Lehrkräften und Bildungsexperten auch Reporter der Gangwon Zeitung.

 

Die südkoreanischen Gäste kamen in einem Reisebus aus Bonn, wo sie zuvor das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Deutschland besuchten, an den Sachsenring. Das BIBB ist verantwortlich für Forschung und Entwicklung, Dienstleistung und Beratung auf dem Gebiet der beruflichen Bildung und hatte das Kölner Berufskolleg zuvor empfohlen. Im Rahmen der internationalen Zusammenarbeit lernt die südkoreanische Delegation verschiedene Bildungseinrichtungen kennen und führt Gespräche mit Lehrkräften sowie Mitarbeitenden. Der Schulbetrieb und die Ausbildungen am BK standen dabei im Fokus des Besuchs. Mit den gewonnenen Impulsen will Südkorea noch im laufenden Studienjahr 2023 den Bildungsbereich im eigenen Land weiter optimieren.

 

Richard Lamers, Schulleiter des Berufskolleg für Medienberufe (BK), das zur gesellschaft für bildung in medienberufen (bm) gehört, begrüßte 15 Gäste aus Südkorea und stellte gemeinsam mit Schülern und Kollegen das BK sowie die beiden Bildungsgänge Gestaltung und Informatik vor. Anschließend konzipierten die angehenden Gestaltungs- und Informationsstechnischen Assistent:innen (GTA und ITA) ein Praxisbeispiel Robotik. Zwischen den 20 Kölner Schülern und die südkoreanische Delegation fand trotz Sprachbarriere – dank des Dolmetschers – ein reger Austausch statt. Dabei standen Fragen zum Ganztagsunterricht, und den beruflichen Perspektiven der künftigen BK-Absolventen – Studium oder Berufswahl – im Mittelpunkt.

 

„Der Aufwand des Bildungsamts der Provinz Gangwon war immens und der Weg von Südkorea nach Deutschland ist weit. Trotzdem hat die Delegation die Reise auf sich genommen, um ihre Forschungen zum beruflichen Aus – und Weiterbildungsangebot mit dem Besuch am Berufskolleg für Medienberufe zu ergänzen“, sagte BK-Schulleiter Richard Lamers. „Ziele beim internationalen Austausch sind immer, Praxisbeispiele unserer Ausbildungsgänge zu präsentierten und dabei zusammen an einem kleinen Projekt zu arbeiten“, so Lamers weiter.

Es folgte ein Gang durch das Gebäude des privaten Bildungsträgers bm - gesellschaft für bildung in medienberufen. Im Printstudio gab es eine Druckvorführung, im Fernsehstudio wurde eine kurze Nachrichtensendung, mit Einspielung aus dem GreenScreen-Studio produziert. Das Programm endete mit dem Gruppenfoto auf dem bm-Dach mit Blick über die Kölner Südstadt.

 

Im Auftrag des Bildungsamtes der Provinz Gangwon, Südkorea bleibt die Gruppe eine Woche in Deutschland und fuhr weiter nach Speyer, um dort ein anderes Bildungsinstitut zu besuchen.

 

An der bm wird der internationale Austausch aktiv gelebt: im April dieses Jahres gab es bereits einen Austausch des BK mit der Bildungseinrichtung Rijn Ijssel im niederländischen Arnheim. Im August war eine Abordnung aus Saudi-Arabien zu Gast bei der School of Games und im November erwartet BK-Schulleiter Richard Lamers den Besuch eines türkischen Instituts, das im Rahmen eines Erasmus-Projektes der Europäischen Union, das Bildungssystem am Berufskolleg für Medienberufe anschauen wird.

 

Über die bm - gesellschaft für bildung in medienberufen mbh

Die bm - gesellschaft für bildung in medienberufen mbh ist seit 25 Jahren verlässlicher Partner für Aus- und Weiterbildung sowie Umschulung für die Medien- und Gaming-Branche am Sachsenring mitten in der Kölner Südstadt. Der private Bildungsträger bietet eine Palette von mehr als 15 Ausbildungsgängen in drei Unternehmensbereichen an: der Berufsakademie für Medienberufe, dem Berufskolleg für Medienberufe und der School of Games. Die Teilnehmer erlangen kaufmännische, gestalterische und informationstechnische Abschlüsse mit IHK-Abschluss oder Branchenzertifikat. www.medienberufe.de

 

Über das Berufskolleg für Medienberufe

Das Berufskolleg für Medienberufe bietet als private Ersatzschule seit 2004 staatlich anerkannte Berufsabschlüsse als Gestaltungstechnischer Assistent/In (GTA) und zum Informationstechnischen Assistent/In (ITA) an. Zugangsvoraussetzung ist ein mittlerer Schulabschluss/ Realschulabschluss. Teilnehmende des dreijährigen Ausbildungsganges erwerben die Fachhochschulreife. Jährlich besuchen mehr als 200 SchülerInnen die Bildungseinrichtung.

Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0