Aktuelles der Berufsakademie

An der bm in Köln ist immer etwas los. Hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Geschehnisse an der Berufsakademie und dem Berufskolleg für Medienberufe sowie der School of Games. Sie erfahren, was unsere angehenden Mediengestalter/innen und unsere Kaufleute sowie die Auszubildenden mit Fachabitur oder die Games-Experten bei bm lernen und erleben.

„Was macht eigentlich…?“ – Angehende Mediengestalter/innen erklären Medienberufe

Die Projektwochen der zukünftigen Mediengestalter/innen Digital und Print endeten eine Woche vor denen ihrer Kollegen/innen aus dem Bild- und Ton-Bereich. Hier hatten die Gruppen noch eine Woche länger Zeit, knackige Kurzfilme über die unterschiedlichen Medienberufe der bm herzustellen. Am 28. August trafen sich Projektgruppen und Kunden zur Ergebnispräsentation: „Medienberufe: Klappe, die Erste“.

Grafik: Klappe und Kamera

Klappe und Action: In drei Kurzfilmen stellten die angehenden Mediengestalter/innen Bild & Ton Berufsbilder unterschiedlicher Medienberufe vor.

Donnerstag, 16:00 Uhr, Untergeschoss. Die angehenden Mediengestalter/innen Bild und Ton warten gespannt auf ihren Kunden: die Abteilung Bildungsmarketing der bm. Sie hatten die Aufgabe, in drei Kurz-Filmen die unterschiedlichen Medienberufe zu präsentieren: Mediengestalter/in Digital und Print, Bild und Ton sowie die kaufmännischen Medienberufe. Und sie haben an diesem Donnerstag eindrucksvoll bewiesen, dass sie ihr Handwerk schon vor Ende des ersten Ausbildungsjahres gut verstehen.

In nur drei Wochen entstanden drei Clips, die in unter zwei Minuten auf interessante und unterhaltsame Weise Berufsbilder vorstellen. Der Film über Mediengestalter Bild und Ton bestach durch flotte Bilder und pfiffige Texte. Der Beitrag über die kaufmännischen Berufe bewies Kreativität und Einfühlungsvermögen. Und der Clip über die Mediengestalter Digital und Print gab mit einem sympathischen Protagonisten Einblicke in die Facetten des Ausbildungs- und Berufsalltags.

bm - bildung in medienberufen ist nach der Präsentation gleich doppelt stolz. Erstens auf das Können der Teilnehmer/innen und zweitens auf die tollen Ergebnisse, die es in Kürze auch online zu bewundern gibt. Gut gemacht!

Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0