Aktuelles der Berufsakademie

An der bm in Köln ist immer etwas los. Hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Geschehnisse an der Berufsakademie und dem Berufskolleg für Medienberufe sowie der School of Games. Sie erfahren, was unsere angehenden Mediengestalter/innen und unsere Kaufleute sowie die Auszubildenden mit Fachabitur oder die Games-Experten bei bm lernen und erleben.

Zukunftsbranche Gaming: Europaweit einmalige Ausbildung an der School of Games in der Kölner Südstadt

Tag der offenen Tür am Samstag, 11. März mit Workshops zum Mitmachen

Köln, 6. März 2023 | Digitalisierung revolutioniert unser Leben: jeden Tag verschieben sich die Grenzen in den Bereichen Unterhaltung, Technologie oder Forschung. Wirtschaftlich ist die Games - und Software-Branche bereits heute einer der agilsten und erfolgreichsten Märkte weltweit. Dieses innovative und wachstumsstarke Fachgebiet baut auf vielfältige Geschäftsmodelle – nicht nur im Bereich der Computerspiele. „Serious Games“ haben einen wichtigen Stellenwert bei der Vermarktung von Produkten oder der Vermittlung von Informationen: von der Automobilbranche über den Einzelhandel und der Medizin bis hin zum Tourismus gibt es grenzenlose Zukunftschancen.

Mitten in der Medienmetropole Köln und im Herzen der kreativ-pulsierenden Südstadt bietet die School of Games (SoG) der bm - gesellschaft für bildung in medienberufen (bm) europaweit einmalige Ausbildungen im Gamingsektor. Über die Inhalte der praxisorientierten Intensiv-Bildungsgänge informiert der Tag der offenen Tür am Samstag, 11. März 2023 von 11 bis 16 Uhr am Sachsenring 79 in Köln. Mit einer Präsentation stellt sich der Bildungsträger um 11 Uhr vor und zeigt die beruflichen Perspektiven in der Welt der Games-, 3D- und IT-Branche. Viele Videos veranschaulichen die SoG-Lernumgebung. Um 12:30 Uhr sowie um 13.45 Uhr starten Workshops zum Anfassen und Mitmachen. Konkret geht es dabei um die Ausbildungszweige Game Artist „Kreiere eine eigene Spielwelt“, Game Programmer „Programmiere ein eigenes Spiel“ und Game Business „Kaufmännische Prozesse in der Gamesbranche“.

Beim Tag der offenen Tür der School of Games werden zudem die modernen Unterrichtsräume und das technische Equipment vorgestellt. Zur zeitgemäßen IT- und Medienproduktionstechnik gehören mehr als 400 Workstations (Windows & Mac OS), das 3D-Druck / 3D-Scan Studio, ein AV-Studio sowie Schnitt- und Tonstudios, das Tricaster Produktionssystem, ein Print Studio und ein Greenscreen Studio. Besonders hervorzuheben ist das Motion Capture Studio, als State of the Art in Sachen computergestützter Übertragung von Bewegungsabläufen auf virtuelle Figuren. Und auch die Nutzung von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) im privaten und industriellen Bereich ist bei der bm einzigartig. Extended Realities (XR) werden in den kommenden Jahren die optische Wahrnehmung und Wirklichkeit zunehmend revolutionieren – ob in der Städteplanung, zu Ausbildungszwecken, für virtuelle Geschäftstreffen, im Marketing oder in der Medizin. Essentielles Grundlagenwissen zur Anwendung erweiterter Realität wird beim Kölner Bildungsinstitut bm vermittelt und macht fit für den Einsatz in unzähligen Industriezweigen.

https://www.medienberufe.de/tag-der-offenen-tuer/tdot-sog/

 

Über die School of Games

Seit 2016 bietet die School of Games Ausbildungen zum Game Artist, Game Programmer und Kaufmann/ Kauffrau für Marketingkommunikation (IHK) Schwerpunkt Game Business an. Game Artist und Game Programmer schließen den Bildungsgang mit einem Branchenabschluss ab, alternativ kann zusätzlich ein Abschluss mit IHK-Prüfung als Mediengestalter/-in Digital und Print sowie Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung erworben werden. https://schoolofgames.com/home

Über die bm - gesellschaft für bildung in medienberufen mbh

Die bm - gesellschaft für bildung in medienberufen mbh ist seit 25 Jahren verlässlicher Partner für Aus- und Weiterbildung sowie Umschulung für die Medien- und Gaming-Branche am Sachsenring mitten in der Kölner Südstadt. Der private Bildungsträger bietet eine Palette von mehr als 15 Ausbildungsgängen in drei Unternehmensbereichen an: der Berufsakademie für Medienberufe, dem Berufskolleg für Medienberufe und der School of Games. Die Teilnehmer erlangen kaufmännische, gestalterische und informationstechnische Abschlüsse mit IHK-Abschluss oder Branchenzertifikat.

www.medienberufe.de

 

Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0