Was machen Industriemeister Printmedien? Eine Aufstiegsfortbildung zum/zur Industriemeister/in Printmedien klingt interessant? Aber was genau verbirgt sich hinter dieser Fortbildung? Hier erfahren Sie, was Sie nach Ihrer Aufstiegsfortbildung an der Berufsakademie für Medienberufe im Arbeitsalltag erwartet.
Industriemeister Printmedien: Führungsposition in der Druckbranche Industriemeister Printmedien übernehmen qualifizierte Aufgaben in der Druck- und Medienbranche. Dort sind sie in der mittleren Führungsebene von Druck- und Weiterverarbeitungsunternehmen tätig. In diesen nehmen Industriemeister Printmedien selbstständig fachübergreifende planerische Tätigkeiten wahr. Die Kompetenzen der Industriemeister Printmedien sind breit gefächert. Mit ihren technischen, betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Know-how sind sie die Schnittstelle aller Medienproduktionen: Sie planen, entwickeln, steuern und kontrollieren die unterschiedlichsten Prozesse. Der Arbeitsalltag der Industriemeister Printmedien konzentriert sich auf die Printmedienproduktion. Dort werden sie insbesondere in Druckweiterverarbeitungsprozessen eingesetzt. Zu ihren Aufgaben zählen beispielsweise das Erstellen von Kalkulationen und Konzepten, die Organisation von Projekten und die Beratung von Kunden. Zudem fallen die Kontrolle und Weiterentwicklung technischer und betriebswirtschaftlicher Abläufe sowie Management- und Führungsaufgaben ins Aufgabengebiet der Industriemeister Printmedien. Als Führungspersonen agieren Industriemeister Printmedien als Mittler zwischen Mitarbeitern und Betriebsleitung. In ihrer Personalverantwortung erledigen sie neben Personalgesprächen auch strukturelle Veränderungen im Team und planen den Schichtablauf. Zudem berücksichtigen sie arbeitsschutz- und gesundheitsrechtliche Vorschriften sowie Bestimmungen des Umweltschutzes. Industriemeister Printmedien betreuen zudem häufig Nachwuchskräfte. Da die Aufstiegsfortbildungen auf bereits gewonnenen Kenntnissen aufbauen, sind Vorkenntnisse unerlässlich. Voraussetzung für die Zulassung zur Aufstiegsfortbildung ist daher die Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf der Druck- und Medienwirtschaft. Aber auch Seiteneinsteiger mit einschlägiger Berufserfahrung können die Aufstiegsfortbildung zum Industriemeister Printmedien absolvieren. Entsprechend des Deutschen und Europäischen Qualifikationsrahmen (DQR/EQR), wird nach erfolgreichem Abschluss das Bildungsniveau 6 erreicht, welches mit einem Bachelor-Studienabschluss gleichgesetzt wird.
Aufstiegsfortbildungen bei bm Die Aufstiegsfortbildung zum/zur Industriemeister/in Printmedien bei bm eröffnet Ihnen neue berufliche Möglichkeiten. berufsbegleitende AufstiegsfortbildungAufstiegsfortbildung in VollzeitFörderungsmöglichkeitenNews von der Berufsakademie