Was machen Kaufleute im E-Commerce?

Eine Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau im E-Commerce klingt interessant? Aber was genau tun sie? Hier erfährst Du, was Dich nach Deiner Ausbildung an der Berufsakademie für Medienberufe im Arbeitsalltag erwartet.

Kaufleute im E-Commerce – Die Kreativen Allrounder im Online-Handel

Kleidung, Technik oder Lebensmittel: Der Vertrieb von Waren über das Internet ist zu einem festen Bestandteil unseres Alltags geworden. Kein Wunder, dass der Online-Handel jährlich Umsätze in Milliardenhöhe erzielt – Tendenz steigend. Entsprechend groß ist deshalb der Bedarf an qualifizierten Fachkräften. Mit seinem Know-how schließt der Kaufmann im E-Commerce die Kompetenzlücke zwischen dem stationären und dem Online-Handel. Unternehmen, die ihren E-Commerce-Bereich auf- oder ausbauen möchten und auf eine Multi-Channel-Strategie setzen, benötigen genau dieses optimal ausgebildete Personal, um den Umsatz optimal zu steigern.

Die Arbeit im E-Commerce ist sehr vielfältig und erfordert von allen Akteuren ein vernetztes Denken, gute mathematische und technische Fähigkeiten, aber auch kaufmännische Know-how. Kaufleute im E-Commerce unterstützen die klassischen Aufgaben des Marketings und des Vertriebs durch innovative Internetlösungen. Zu den Kernaufgaben zählt es, ein optimales Shop System zu entwickeln, das sich an die individuellen Bedürfnisse der Kunden anpassen. Dabei fungieren die E-Commerce Kaufleute als Bindeglied zwischen den unterschiedlichen Fachabteilungen wie beispielsweise Webdesign, Marketing, Vertrieb oder IT sowie externen Dienstleistern. Zudem sind sie für die Organisation der Logistik und des Versands zuständig, entwickeln Reklamations- und Bezahlsysteme und halten Datenschutzbestimmungen ein. Mit Kreativität und Köpfchen setzen Kaufleute im E-Commerce Online-Shops von Mitbewerbern ab und entwickeln Lösungen und das optimale Einkaufsvergnügen am Puls der Zeit.

Kaufleute im E-Commerce haben hervorragende berufliche Perspektiven. Sie arbeiten beispielsweise in Online-Shops, großen Handels- und Dienstleistungsunternehmen, reinen E-Commerce Betrieben, Kommunikationsabteilungen von Unternehmen sowie Agenturen, die zum Beispiel Onlineshops oder Internet-Auftritte verwalten oder optimieren. Da E-Commerce Kaufleute eine stark zukunftsorientierte Tätigkeit ausüben, wird der gesamte Online-Bereich insbesondere innerhalb der Unternehmenskommunikation sowie im Segment Vertrieb in den kommenden Jahren enorm ansteigen.

Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0