Was machen Mediengestalter/innen Bild und Ton?

Eine Ausbildung zum/zur Mediengestalter/in Bild und Ton klingt interessant? Aber was genau tun sie? Hier erfahren Sie, was Sie nach Ihrer Ausbildung an der Berufsakademie für Medienberufe im Arbeitsalltag erwartet.

Mediengestalter Bild und Ton: Profis der bewegten Bilder

Werbespots, Hörspiele, Internetvideos, Imagefilme, Magazinbeiträge, Promi-Portraits – überall wo Kamera- und Tontechniken gebraucht werden, sind sie gefragt: Mediengestalter/innen Bild und Ton. Sie sind Allzweck-Genies im Umgang mit audiovisuellen Medien. Statt Waschen, Schneiden, Legen heißt es in der Medienbranche: Drehen, Schneiden und Vertonen.

Mediengestalter/innen Bild und Ton sind Fachleute im Umgang mit Kamera, Licht, Schnitt und Ton. Sie sind sowohl gestalterisch als auch technisch versierte Allrounder im audio-visuellen Medienbereich. Ihre Arbeitgeber sind Produktionsfirmen, TV- und Tonstudios, Rundfunkanstalten, Werbe- und Marketingagenturen oder Agenturen für audiovisuelle Kommunikation. Hier sind sie für unterschiedliche technische und gestalterische Arbeitsaufgaben zuständig: Aus- und Beleuchtung oder Auf- und Abbau von Equipment gehören genauso zu ihren Aufgaben, wie Bildkomposition, Schnitt oder Vertonung.

Je nach Aufgabe entstehen dabei die unterschiedlichsten Formate: YouTube-Clip, Musikvideo, Star-Portrait, Werbespot aber auch ein Hörbuch oder Radiobeitrag. Gerade in der Post-Produktion können die Mediengestalter/innen den Beiträgen ihre persönliche Note geben. Hier dürfen sie sich – je nach Auftrag und Freiraum – kreativ bei der Komposition der Bildsequenzen und Schnittbildern sowie der Ton- und Musikuntermalung ausleben.

Die Rundum-Ausbildung ermöglicht es den Mediengestaltern/innen, später – je nach Spezialisierung – viele unterschiedliche Positionen zu besetzen: Kameramann/-frau, Cutter/-in, Tonassistent/-in, Regieassistent/-in. Viele Mediengestalter/innen Bild und Ton sind auch freiberuflich unterwegs und arbeiten für unterschiedliche Produktionsfirmen und Agenturen. Denn heutzutage produzieren die großen TV-Sender ihre Beiträge längst nicht mehr ausschließlich selbst. Sie kaufen diese von externen Produktionsfirmen oder geben sie dort in Auftrag.

Egal ob Studioaufnahmen, Außendreh, Interview und unterschiedlichste Veranstaltungsarten – überall findet man sie, überall braucht man Mediengestalter/innen. Denn alles, was an Video- oder Hörbeiträgen präsentiert werden soll, muss zuvor geplant, gedreht, geschnitten und vertont werden.

Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0