Was machen Veranstaltungskaufleute?

Eine Ausbildung zum/zur Veranstaltungskaufmann/-frau klingt interessant? Aber was genau tun sie? Hier erfährst Du, was Dich nach Deiner Ausbildung an der Berufsakademie für Medienberufe im Arbeitsalltag erwartet.

Veranstaltungskaufleute halten die Fäden in der Hand

Ein Rihanna-Konzert in der König-Pilsener-ARENA, die DFB-Elf spielt im Signal-Iduna-Park oder eine Hochzeit steht vor der Tür – wenn es um die Planung und Durchführung besonderer Events geht, dann sind Veranstaltungskaufleute beziehungsweise Eventmanager gefragt.

Veranstaltungskaufleute arbeiten bei Konzerten beispielsweise im Backstage Bereich oder sind bei Sportveranstaltungen ganz nah dran. Dass Menschen auf Konzerten, Messen oder Fußballspielen eine schöne Zeit erleben, verdanken sie den Veranstaltungskaufleuten. Die Profis kümmern sich um alles, von der Planung über die Durchführung bis hin zur Nachbearbeitung von interessanten Events. Doch für sie ist dies keine Freizeitbeschäftigung, sondern ihr Beruf. Denn auch wenn die Veranstaltung läuft, ist die Arbeit noch nicht getan. Veranstaltungskaufmänner und Veranstaltungskauffrauen arbeiten nicht im Rampenlicht, sondern im Hintergrund.

Sie beherrschen viele verschiedene Tätigkeitsbereiche – von der Buchhaltung und dem Marketing bis hin zur Planung. Zudem kalkulieren sie die Kosten und haben das Budget im Auge. Sie verhandeln regelmäßig mit Lieferanten, Catering-Unternehmen, Sicherheitsfirmen und Agenten. Am Veranstaltungsort sorgen sie für Sicherheitsvorkehrungen, organisieren Straßensperrungen und Parkmöglichkeiten. Als Eventmanager benötigt man einen guten Überblick und Organisationsgeschick, um auch während einer laufenden Veranstaltung für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. Nach dem Event ist aber lange noch nicht Schluss: Denn auch die Nachbearbeitung eines Events, die beispielsweise die Abrechnung oder eine Kostenübersicht beinhaltet, ist sehr wichtig.

Wer Eventmanager werden möchte, sollte Spaß an einer kaufmännischen Tätigkeit haben, kontaktfreudig und teamfähig sein und gerne mit Kunden zu tun haben. Flexibilität und Englischkenntnisse sind für die Arbeit ebenso wichtig. Der Beruf der Veranstaltungskaufleute ist sehr abwechslungsreich, mit einer guten Mischung aus Büro- und Auswärtsarbeit.

Veranstaltungskaufleute arbeiten beispielsweise bei Messegesellschaften, Kongresszentren oder Cateringfirmen. Auch bei Theater- und Konzertveranstaltern, bei Rundfunkanstalten oder in Agenturen für Sportveranstaltungen sind sie tätig.

Die Ausbildung der Veranstaltungskaufleute legt den Grundstein für eine solide Karriere mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten: Möglich sind beispielweise Fortbildungen zum/zur Fachwirt/in für Veranstaltungen oder Betriebswirt/in mit IHK-Abschluss. Eine weitere Option ist ein Studium.

Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0