Aktuelles aus dem Berufskolleg

Am Berufskolleg für Medienberufe in Köln ist immer etwas los. Hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Geschehnisse am Berufskolleg für Medienberufe. Sie erfahren, was unsere angehenden gestaltungstechnischen, informationstechnischen und kaufmännischen Assistentinnen und Assistenten bei uns lernen und erleben.

Hallo, Hannover! Hallo, ITAs – Ausflug zur CeBIT

Ab in den Bus und auf nach Hannover. Jedes Jahr, wenn auf der CeBIT die neuesten Trends im Bereich IT und Telekommunikation präsentiert werden, stehen die angehenden Informationstechnischen Assistenten vom Berufskolleg für Medienberufe in der ersten Reihe. Am CeBIT-Tag heißt es früh aufstehen, lange Bus fahren, viel Input sammeln und anschließend wieder ab nach Hause. Informationen pur!

Gruppenfoto der ITAs auf der CeBIT.

Techniktrends hautnah. Die Informationstechnischen Assistenten in Ausbildung sammeln auf der CeBIT 2014 wichtigen Input.

Der 10. März 2014 war ein ereignisreicher Tag für unsere Informationstechnischen Assistenten in Ausbildung. Früh morgens ging es nach Hannover auf die CeBIT. Auf der weltweit größten Messe für Informationstechnik war viel zu sehen. Denn die CeBIT ist für jeden ITA ein Muss und deshalb auch jedes Jahr wieder eine spannende Ergänzung zur Ausbildung. Es war ein klassenübergreifender Exkurs, bei dem sich verschiedene Jahrgänge die IT-Trends der Zukunft anschauen konnten.

Es gab beispielswese eine App, die beim Autofahren assistiert. Sie schlägt Alarm, wenn man sich auf der verkehrten Fahrbahnseite befindet und signalisiert auch, wenn andere Fahrzeuge falsch fahren. Ein weiterer Hingucker war ein Roboter, der aus der Ferne per Smartphone steuerbar ist. An einem anderen Messestand ging’s richtig rund! Dort gab es einen Ball, der mittels Kameras, nachdem er in die Luft geworfen wurde, eine 360°-Aufnahme des Raumes macht und diese Daten anschließend an ein iPad übermittelt. Darauf kann man den Raum dann durch Drehen und Kippen virtuell anschauen. Besonders gefallen haben den Schülerinnen und Schülern auch die Retro-Games von Nintendo, die auf neuen Konsolen wieder zum Leben erwacht sind.

Neben zahlreichen technischen Highlights gab es auch interessante Vorträge namhafter Unternehmen. Der Technik-Nachwuchs erfuhr, welche beruflichen Möglichkeiten es für sie später gibt und konnte sich in persönlichen Gesprächen einen besseren Eindruck von der Branche und den Arbeitsbereichen verschaffen. Einige ITAs haben die Chance genutzt und schon einmal ihre Fühler Richtung Arbeitsmarkt ausgestreckt. Bei intensiven Gesprächen an Messeständen haben sie wertvolle Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern und Unternehmen für das 8-wöchige Praktikum geknüpft.

Und der zwischenmenschliche Faktor kam auch nicht zu kurz. Die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs für Medienberufe haben sich während des Tagesausfluges besser kennengelernt und gemeinsam Technik-Trends live erlebt. Auf Hin- und Rückfahrt gab es dementsprechend viel Gesprächsstoff über die Erfahrungen von der Messe und ihre Ausbildung allgemein.

Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0