Aktuelles aus dem Berufskolleg

Am Berufskolleg für Medienberufe in Köln ist immer etwas los. Hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Geschehnisse am Berufskolleg für Medienberufe. Sie erfahren, was unsere angehenden gestaltungstechnischen, informationstechnischen und kaufmännischen Assistentinnen und Assistenten bei uns lernen und erleben.

Projektwochen am Berufskolleg für Medienberufe

Vom 27.1.-5.2.2014 wird es am Berufskolleg für Medienberufe wieder richtig praktisch: Die Projektwochen stehen an. Die Schüler können zwischen elf verschiedenen Projekten wählen.

PC-Maus

Das Besondere bei den Projektwochen ist, dass sie fächer- und jahrgangsübergreifend stattfinden. Schüler aller Bildungsgänge und Altersklassen werden zwei Wochen lang zusammen an ihren Projekten arbeiten. Am 6. Februar werden die Projektarbeiten dieses Jahr erstmalig an er HMKW - Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft präsentiert.

Folgende Projekte stehen im Januar 2014 zur Wahl:

Projekt 1: Programm 10 Jahre BK
Darunter fallen der Entwurf und die Realisierung einer Festschrift zum 10-jährigen Jubiläum der Gründung des Berufskollegs für Medienberufe.

Projekt 2: Database für die Telonic GmbH
Schülerinnen und Schüler erstellen eine reale Datenbank für das Unternehmen Telonic GmbH.

Projekt 3: Neugestaltung der Webseite von „Cooking & More GmbH“
Das Aufgebenfeld reicht von Neukonzeption über Screenlayout bis zur Erstellung des Grundgerüsts für die Homepage des Catering Unternehmens.

Projekt 4: Screenlayout und Templates für den Deutschen Alpenverein
Neugestaltung des Screenlayouts und Erstellung eines Templates für die Webseite des Deutschen Alpenvereins (Sektion Gummersbach). Das Ziel dieses Projektes ist es, das Screenlayout komplett zu überarbeiten. Die bereits vorhandene Installation kann auch um geeignete Plugins erweitert werden

Projekt 5: Erscheinungsbild und Kampagnenentwicklung für einen Kölner Sportverein
Bei dem Projekt geht es um einen ganzheitlichen Relaunch des etablierten Sportvereins Deutz 05 e.V. – also weit mehr als nur um die Ausgestaltung eines Logos, einer Sympathiefigur und eines Corporate Designs anhand festgelegter Vorgaben.

Projekt 6: Corporate Design und Werbemittel entwickeln
Auftraggeber sind zwei junge Start-up-Unternehmen, die sich in ihrer Branche etablieren wollen. Dafür benötigen sie ein eingängiges, auf sie zugeschnittenes Erscheinungsbild. Das Corporate Design soll als Grundlage für verschiedene Werbemittel dienen.

Projekt 7: Marktforschung
Durchführung zweier Umfragen zu zwei aktuellen Themen und Auswertung mit IT-gestützten Methoden der Marktforschung. Themenideen: Nutzungsverhalten beim Smart Phone/Jugend/Freizeit und Konsum

Projekt 8: Die Welt der Microcontroller
Die Teilnehmer richten zunächst einige Rechner mit der entsprechenden Entwicklungsumgebung ein, dann geht es mit der Programmierung los. Sie programmieren verschiedene Microcontroller: Roboterfahrzeuge, Roboterarm und einen 3D-animierten Schriftzug zum 10-jährigen Schuljubiläum.

Projekt 9: Programmierung eines Browser Games im klassischen Stil
In Teams von drei bis vier Schüler/innen sollen die Schülerinnen und Schüler ein eigenes Retro Game à la Frogger oder Sokoban entweder als Java-Desktopanwendung oder als JavaScript-Browserspiel selbst entwickeln und implementieren. Insbesondere sollen auch alle Grafiken des Spiels selbst entworfen und erstellt werden. Ziel ist eine lauffähige Demoversion der Spiels, die auch auf der bm-Homepage veröffentlicht werden kann.

Projekt 10: Entwurf und Bau von Schaltungen mit LEDs
Teilnehmer der Projektgruppe entwickeln eine eigene Schaltung mit LEDs und bauen diese zunächst auf einem Steckbrett und dann einer Lochrasterplatine oder Platte auf.

Projekt 11: Mechanische Kettenreaktion
Die Schülerinnen und Schüler sammeln Alltagsgegenstände und versuchen mit diesen, eine Art Domino-Effekt zu erzeugen. Jedes Ding/Objekt löst eine Aktion aus, die wiederum eine weitere Aktion auslöst.

Nähere Informationen zu den verschiedenen Projekten gibt es während und nach der Projektwoche auf unserer Homepage. Schauen Sie vorbei, es lohnt sich!

Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-0