Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann/-frau (IHK) im Dualen Studium In nur vier Jahren können Sie sowohl den nach Berufsbildungsgestz anerkannten Ausbildungsberuf "Veranstaltungskaufmann/-frau" mit Abschluss vor der Industrie- und Handelskammer erlernen als auch den dazu passenden Studienabschluss im Bereich Medien- und Eventmanagement realisieren. Mehr über den dualen Studiengang zum/zur Veranstaltungskaufmann/-frau plus B.A. in Medien- und Eventmanagement erfahren Sie hier.
Ausbildung Veranstaltungskaufmann/-frau (IHK) im Dualen Studium mit B.A. Medien- und Eventmanagement Das Tätigkeitsfeld von Veranstaltungskaufleuten ist so vielseitig wie die Events, für die sie arbeiten: Konzerte, Kongresse, Messen, Theater, Sportveranstaltungen, Ausstellungen. Auch aus Tourismus, Großgastronomie, Hotellerie sowie dem Kunst- und Kulturbereich ist der Job der Veranstaltungskaufleute nicht mehr wegzudenken. Sie entwickeln neue Eventideen für Ihre Kunden bzw. das Unternehmen und passen diese an die speziellen Bedürfnisse der Auftraggeber an. Neben der kaufmännischen Planung, Konzeption und Durchführung beraten Sie eigenverantwortlich, präsentieren Ihre Konzepte und überzeugen mit innovativen Ideen. Neben planerisch-kaufmännischen Tätigkeiten im Büro sind Sie in diesem Beruf oft unterwegs, besichtigen vorab Veranstaltungsstätten, treffen sich mit Dienstleistungsanbietern und Behördenvertretern. Und natürlich sind Sie vom Start bis zum Schluss vor Ort, wenn "Ihr" Event über die Bühne geht.
Ihre Schwerpunkte Unsere Gesellschaftsform des 21. Jahrhunderts ist geprägt vom Primat der Ökonomie, also der Vorherrschaft wirtschaftlicher Logik über soziale, kulturelle und andere Interessen. Und sie ist geprägt von einer zunehmenden Medialisierung und Eventisierung, also der Dominanz der Medien und medialer Inszenierungen in fast allen Lebensbereichen. Mit dem Studium Medien- und Eventmanagement hat die HMKW einen Studiengang entwickelt, der auf genau diese Trends reagiert: Er vermittelt Kompetenzen, die für das Management und die wirtschaftliche Steuerung von Arbeitsprozessen speziell in der Medien- und Veranstaltungswelt benötigt werden. Neben den allgemeinen Grundlagen von Ökonomie und Leitung/Verwaltung werden also genau die spezifischen Theorien und Techniken vermittelt, die wirtschaftliches Entscheiden und Handeln in den Wachstumsbranchen der Medien- und Eventindustrie ermöglichen. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren, Ausbildungs- und Studieninhalten, Kosten etc. finden Sie auf der Seite der HMKW.
Sie möchten mehr Informationen per E-Mail? Tragen Sie sich in unsere E-Mail-Liste ein und erhalten Sie die neuesten Infos zu diesem Lehrgang.
Übersicht der dualen Studiengänge Ausbildung Mediengestalter Digital und Print (IHK) + B.A. Grafikdesign und Visuelle KommunikationAusbildung Mediengestalter Bild und Ton (IHK) + B.A. Journalismus und UnternehmenskommunikationAusbildung Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation (IHK) + B.A. Medien- und EventmanagementAusbildung Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation (IHK) + B.Sc. Medien- und WirtschaftspsychologieAusbildung Veranstaltungskauffrau/-mann (IHK) im Dualen Studium + B.A. Medien- und Eventmanagement
Abschlüsse In diesem Dualen Studiengang erwerben Sie zwei Abschlüsse: Veranstaltungskaufmann/-frau (Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer Köln; bundesweit einheitliche Berufsabschlüsse nach dem Berufsbildungsgesetz BBiG) Bachelor of Arts Medien- und Eventmanagement
Start und Dauer Der duale Studiengang dauert 8 Semester bzw. 4 Jahre. Der nächste duale Studiengang startet jeweils im Wintersemester. Den genauen Starttermin erfragen Sie bitte bei der HMKW.
Ausbildungs- und Studienort Ausbildungsteilbm - gesellschaft für bildung in medienberufen mbhSachsenring 79, 50677 KölnStudienteilHMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und WirtschaftCampus KölnHöninger Weg 139, 50969 KölnDie beiden Standorte befinden sich im Süden Kölns und sind nur 10 Fußminuten oder zwei Bahnstationen voneinander entfernt.
Vertragspartner / Ansprechpartner Ihr Vertragspartner für diesen dualen Studiengang ist die HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft. Für Sie bedeutet das: Sie müssen nur ein Auswahlverfahren absolvieren und einen Vertrag für Ausbildung und Studium abschließen. Bei allen Fragen zu Ihrem geplanten dualen Studium wenden Sie sich bitte an: HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft John Boerop Tel. 0221 222 139 33 studienberatung-koeln (at) hmkw.de Gila Busse Tel. 0221 222 139 934 studienberatung-koeln (at) hmkw.de