FAQ Berufskolleg Du hast Fragen zu den Berufsausbildungen plus Fachabitur am Berufskolleg für Medienberufe in Köln? Hier haben wir einige der häufigsten Fragen für Dich zusammengestellt und beantwortet.
Häufig gestellte Fragen / FAQ Kann ich den Eignungstest am Berufskolleg nach Nichtbestehen wiederholen? Nein, das geht leider nicht. Wenn Du in diesem Jahr den Eignungstest nicht erfolgreich bestanden hast, kannst Du Dich im nächsten Jahr wieder bewerben. Wie groß sind die Klassen? Die Durchschnittsstärke unserer Klassen liegt bei etwa 27 Schüler/innen, mit Abweichungen nach oben oder unten. Wie ist die Ausstattung des Berufskollegs für Medienberufe? Wir haben aktuell 14 Räume: 5 davon sind Theorieräume. 9 sind mit Rechnern ausgestattet, mit PC- beziehungsweise Mac-Einzelarbeitsplätzen (mit Flachbildschirmen, Internetzugang etc.) für jede/n. Im Hinblick auf eine gesunde Sitzhaltung gibt es in allen PC-Räumen Bürodrehstühle. Wann findet die Praxisphase innerhalb der Ausbildung statt? Werden die Plätze vom Berufskolleg vermittelt? Die Praxisphase findet als Block in der zweiten Ausbildungshälfte statt. Diese dauert acht Wochen. Die Arbeitsplätze während der Praxisphase werden nicht vom Berufskolleg vermittelt. Du bist mitverantwortlich, rechtzeitig eine geeignete Stelle zu bekommen. Selbstverständlich unterstützen wir Dich bei der Suche durch Bewerbungstrainings, Kontaktdaten zu Firmen der Medienbranche etc. Bisher hat jede/r Schüler/Schülerin des Berufskollegs für Medienberufe einen Betrieb für die Praxisphase gefunden.
Übersicht der Bildungsangebote des Berufskollegs für Medienberufe Gestaltungstechnische/r Assistent/in / Cross Media DesignGestaltungstechnische/r Assistent/in (24 Monate)Informationstechnische/r Assistent/in, Games & Web Development
Häufig gestellte Fragen / FAQ Wie liegen die Ferien? Die Ferienzeiten des Berufskollegs für Medienberufe sind identisch mit den NRW-Schulferien an den allgemeinbildenden Schulen. Kann ich nach der Ausbildung studieren? Ja, je nach Abschluss kannst Du an Fachhochschulen sowie Hochschulen studieren. Ausbildung plus Fach-Abitur Unser Berufskolleg-Abschluss mit Ausbildung plus Fach-Abitur ermöglicht Dir ein Studium in jeden Studiengang an allen Fachhochschulen in ganz Deutschland (in Einzelfällen sogar an Universitäten). Die Fachhochschulreife (Fach-Abitur) ist nicht fachgebunden und auch nicht auf NRW beschränkt. Möchtest Du mit diesem Abschluss ein Studium an einer Universität beginnen, musst Du in der Regel zunächst noch die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) erwerben.