Gestaltungstechnische/r Assistent/in in 24-Monaten Die neue zweijährige High-Speed-Ausbildung macht Medien-Fans fit für ihren Traumberuf. Wenn Sie sich für eine Berufsausbildung zum/zur Gestaltungstechnischen Assistenten/in entscheiden, können Sie sich darauf verlassen, dass wir Ihre Ziele zu unseren machen. Seit 2004 haben bereits über 1.000 Medienbegeisterte ihren Berufsweg mit einer Ausbildung an unserem Berufskolleg begonnen. Die zahlreichen Absolventen und Absolventinnen, die anschließend ihren beruflichen Mittelpunkt in der Medienbranche gefunden haben, sind unsere beste Referenz. Dieser Ausbildungsgang ist ideal für alle mit Abitur, Fachabitur, im Anschluss an die Berufsfachschule oder als Alternative, wenn ein Studium doch nicht das Richtige ist.
Jetzt online bewerben: 11.09.2023! Bewerben Sie sich hier für die Berufsausbildung zum/zur Gestaltungstechnischen Assistent/in (24-Monate).
Ausbildungsprofil Mediengestaltung von A wie Aufsteller bis Z wie Zeitungsanzeige; als Gestaltungstechnische/r Assistent/in lernen Sie in dieser 24-monatigen Ausbildung alle Medien und Möglichkeiten, diese zu gestalten kennen und lieben.Bei uns erlernen Sie alle relevanten Techniken für die professionelle Gestaltung und Herstellung von Medien in den drei großen Bereichen:VideoproduktionPrint und Druckinteraktive Inhalte und Social MediaOb ausgedruckt, digital oder online veröffentlicht – Wir vermitteln Ihnen alle Arbeitsschritte von der Konzeption und Planung des Designs bis hin zur technischen Realisierung des Endprodukts.Die Ausbildung ist sehr facettenreich. Den ersten großen Themenkomplex bildet die Videoproduktion. Wir vermitteln Ihnen alle Grundlagen und Techniken, die bei Bild- und Tonaufnahmen im Studio oder bei Außenaufnahmen, bei der Bildmischung, der Nachbearbeitung des Materials und der Wiedergabe von Video- oder Hörbeiträgen notwendig sind.Mit unserem modernen Equipment trainieren Sie den professionellen Umgang mit Kameras, Mikrofonen, Licht, Mischpulten und lernen unter professioneller Anleitung, wie im Studio Bild- und Tonaufnahmen nachbearbeitet werden.Im Bereich Print und Druck bringen die erfahrenen Dozenten Ihnen digitale Bildbearbeitung (Photoshop) und Grafikerstellung (Illustrator) sowie die Gestaltung des druckfertigen Layouts (InDesign) bei. Auch die anschließende Arbeit an der Druckvorstufe mit Colormanagement, Pdf-Workflow und Ausschießen ist fester Bestandteil der Ausbildung.
Im Bereich Onlinemedien erhältst Du mit Hilfe der Sprachen HTML, CSS und Javascript eine grundlegende Einführung in die Programmierung einer Website. Hierfür arbeitest Du unter anderem mit WYSIWYG-Editoren, erstellst animierte Grafiken mit Adobe Animate und bindest Video- und Audiosequenzen ein.Sie lernen außerdem, wie das Navigationsmenü einer Webseite benutzerfreundlich und barrierefrei gestaltet wird. Ergänzend dazu erhalten die Teilnehmer des Bildungsganges Einblicke in die Möglichkeiten des Web 2.0.
Sie möchten mehr Informationen per E-Mail? Tragen Sie sich in unsere E-Mail-Liste ein und erhalten immer die neuesten Infos zu diesem Lehrgang.
Deine Beraterin: Nina Gerlach0221 78970-202n.gerlach@medienberufe.deNina GerlachBerufskolleg für Medienberufe Sachsenring 79 50677 Köln