Fakten zu Anmeldung & Co. Wenn Sie sich für eine Berufsausbildung zum/zur Gestaltungstechnischen Assistenten/in (24-Monate) interessieren, erfahren Sie auf dieser Seite alles über die Voraussetzungen, den Ausbildungsstart und die Ausbildungsdauer sowie über den Lehrgangsabschluss und die Möglichkeiten für weitere Aufstiegsqualifizierungen.
Zielgruppe / Voraussetzungen schulischer Teil der Fachhochschulreife nach Klasse 11 oder Fachhochschulreife nach Klasse 12 bzw. AbiturBestehen des Eignungstestsgestalterisches und technisches Talent, Kreativität, Teamfähigkeit
Lehrgangsabschluss Staatlich geprüfte/r Gestaltungstechnische/r Assistent/in, Schwerpunkt Medien/Kommunikation sowie die allgemeine FachhochschulreifeEuropäischer bzw. Deutscher Qualifikationsrahmen (EQR/DQR): Niveau 4
Ausbildungsstart und Dauer Start: 12. September 2022Dauer: 24 Monate in VollzeitPraxisphase: 8 WochenUnterrichtszeiten: montags bis donnerstags 8:30 - 16:50 Uhr, freitags freiMehr über die Ausbildungsinhalte
Möglichkeiten der Aufstiegsqualifizierung / Studium nach der Ausbildung Nach dieser Ausbildung stehen Ihnen folgende Aufstiegsqualifizierungen und Studiengänge offen:Medienfachwirt/in (IHK)* in den Fachrichtungen Print- oder DigitalmedienStudium Grafikdesign und Visuelle Kommunikation mit Abschluss Bachelor of Arts an der HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft, Köln und Berlinzahlreiche weitere Medien- und Nichtmedien-Studiengänge an anderen Fachhochschulen* Mit dieser Ausbildung erlangen Sie einen Berufsabschluss auf Bachelor-Niveau. Die Abschlüsse Fachwirt bzw. Industriemeister werden von der Industrie- und Handelskammer geprüft und sind bundesweit anerkannt. Sie entsprechen dem Meisterabschluss im Handwerk. Voraussetzung sind ein Berufsabschluss und der Nachweis von Berufspraxis.
Jetzt online bewerben: 11.09.2023!Bewerben Sie sich hier für die Berufsausbildung zum/zur Gestaltungstechnischen Assistent/in (24-Monate).