Industriemeister/in Printmedien, berufsbegleitend (24 Monate)

In unserer Qualifizierung zum/zur Industriemeistern/-innen Printmedien in Köln sind wir bundesweit führend. Zudem halten wir ein breit gefächertes Weiterbildungsangebot aus allen Bereichen der Medienbranche für Sie bereit. Hier erfahren Sie mehr über die Inhalte der berufsbegleitenden Fortbildung zum/zur Industriemeistern/-in Printmedien.

Industriemeister/in Printmedien, berufsbegleitende Weiterbildung mit IHK-Abschluss (24 Monate)

Lust auf mehr? Mehr Medien? Mehr Möglichkeiten? Gerade im Printbereich? Dann haben Sie als Industriemeister/in Printmedien beste Chancen, sich beruflich weiterzuentwickeln.

Mit diesem Lehrgang bereiten wir Sie berufsbegleitend in 24 Monaten auf die IHK-Prüfung zum/zur Industriemeister/in Printmedien vor. Unser Programm Aufstiegsqualifizierungplus! (siehe vorherige Seite) garantiert Ihnen, dass wir Sie auch nach Ende der regulären Lehrgangszeit weiter durch die ca. dreimonatige Prüfungsphase begleiten.

Die Weiterbildung, die Meister schafft!

Sie sind bereits „Meisterin“ bzw. „Meister“ auf Ihrem Gebiet und daran wollen wir nicht rühren. In der Aufstiegsqualifizierung zum/zur Industriemeister/in Printmedien erwerben Sie diejenigen zusätzlichen Kenntnisse, die Sie für leitende Tätigkeiten qualifizieren: Kostenkalkulation, Personalführung, Projektmanagement, Marketingplanung, Vertragswesen, Tarifrecht, betriebswirtschaftliche Zusammenhänge.

Damit kommen Sie einer Erweiterung Ihrer Kompetenzen im Unternehmen bzw. einer beruflichen Neuorientierung ein ganzes Stück näher: Zum Beispiel als Kundenberater, als Abteilungs- oder Betriebsleiterin, als Projektmanager. Oder als Jungunternehmer nach einer Betriebsübernahme.

Industriemeister Print oder Medienfachwirt?

Die Inhalte der Rahmenpläne der beiden Weiterbildungen sind nahezu identisch. Denn die Anforderungen im mittleren Management haben die gleichen Grundlagen. Wesentliche Unterschiede zeigen sich aber bei den technischen Kompetenzen.

Industriemeister Printmedien haben eindeutig den Schwerpunkt im Druck und in der Druckweiterverarbeitung, die Medienfachwirte Print in der Druckvorstufe. Medienfachwirte Digital finden sich bei den Prozessen von On- und Offlinemedien wieder.

Der eigentliche Ausbildungsberuf spielt dabei eher eine untergeordnete Rolle - entscheidend für Sie ist, wie Sie sich auf dem Arbeitsmarkt präsentieren wollen. Gerne unterstützen wir Sie bei der Einschätzung der für Sie geeigneten Weiterbildung.

Was müssen Sie mitbringen?

Vor allem Erfahrung. Eine abgeschlossene Ausbildung in einem den Medien zugeordnetem Beruf und die während des Lehrgangs erworbene Berufspraxis reichen aber schon.

Die Ausbildung in einem Nicht-Medienberuf oder das gänzliche Fehlen einer Berufsausbildung können durch unterschiedlich lange Praxiszeiten in einem Medienjob ausgeglichen werden. Ausbildungszeiten, Praktika, Volontariate, selbstständige Tätigkeiten: Bei der Frage, was alles anrechenbar ist, beraten wir Sie gerne weiter. Bei einer unserer Infoveranstaltungen oder bei einem individuellen Beratungstermin.

Infos per E-Mail

Tragen Sie sich in unsere E-Mail-Liste ein und erhalten Sie immer die neuesten Infos zu diesem Lehrgang.

Jetzt online bewerben!

Bauen Sie jetzt auf Ihren Kenntnissen auf und starten Sie eine Aufstiegsfortbildung.

Bewerben Sie sich hier.

Nächster Start 4.November 2023

Sichern Sie sich Ihren Platz für die Fortbildung zum/zur Industriemeister/in Printmedien!

Unsere nächste Informationsveranstaltung

Informieren Sie sich auf unserer nächsten Infoveranstaltung.

Unsere nächste Informationsveranstaltung

Informiere Dich auf unserer nächsten Infoveranstaltung

Derzeit steht noch kein neuer Termin fest.

Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-202
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-202