Fakten zur Aufstiegsqualifizierung zum/zur Industriemeister/in Printmedien (IHK) Wenn Sie sich für eine Aufstiegsqualifizierung zum/zur Industriemeister/in Printmedien interessieren, erfahren Sie auf dieser Seite alles über den Fortbildungsstart und die Dauer, die Kosten und finanziellen Förderungsmöglichkeiten, Zielgruppe und Zulassungsvoraussetzungen sowie den Abschluss an sich.
Aufstiegsqualifizierung an der Berufsakademie für Medienberufe Sie interessieren sich für eine Aufstiegsqualifizierung mit IHK-Abschluss zum/zur Industriemeister/in Printmedien? Dann finden Sie hier alle relevanten Informationen über die Zulassungsvoraussetzungen, die Förderungsmöglichkeiten und vieles mehr.
Nächster Start 4.November 2023Sichern Sie sich Ihren Platz für die Fortbildung zum/zur Industriemeister/in Printmedien!
Ihre Fortbildung 24 Monate berufsbegleitend plus 3 Monate Prüfungsphase; samstags 9:00 - 16:00 Uhr zusätzlich an einigen Dienstagen von 18:15 - 21:30 Uhr teilweise mit Unterbrechungen in den NRW-Schulferien Unterrichtsform: Präsenzunterricht Wenn es die aktuelle Situation um das Corona-Virus verlangt, führen wir Online-Unterricht durch!
Zielgruppe und Zugangsvoraussetzungen Für die Zulassung zum Prüfungsteil „Grundlegende Qualifikationen” benötigen Sie folgende Voraussetzungen:eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf der Druck- oder Medienwirtschaftodereine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem fachfremden Ausbildungsberuf und eine mindestens 1-jährige einschlägig medienorientierte Berufspraxisodereine mindestens 4-jährige einschlägig medienorientierte BerufspraxisFür die Zulassung zum Prüfungsteil „Handlungsspezifische Qualifikationen” sind folgende Voraussetzungen notwendig:die erfolgreiche Teilnahme am Prüfungsteil „Grundlegende Qualifikationen”undmindestens ein weiteres Jahr Berufspraxis
Lehrgangsabschluss Prüfung vor der IHK Köln zum/zur Geprüften Industriemeister/in PrintmedienEuropäischer bzw. Deutscher Qualifikationsrahmen (EQR/DQR): Niveau 6
Unterrichtsform Der Lehrgang wird in Form von Präsenzunterricht erteilt. Das bedeutet: Anders als bei E-Learning- oder Tele-Learning-Angeboten werden Sie von unseren Dozenten und Dozentinnen vis-à-vis unterrichtet. Der/die Dozent/in kann Ihre Fragen unmittelbar beantworten, kann Missverständnisse sofort ausräumen und wenn nötig komplizierte Sachverhalte wiederholen. Für Sie hat diese Unterrichtsform außerdem den Vorteil, dass Sie gemeinsam mit Kollegen und Kolleginnen lernen und sich unmittelbar über Fachfragen austauschen können.
Jetzt online bewerben! Bauen Sie jetzt auf Ihren Kenntnissen auf und starten Sie eine Aufstiegsfortbildung. Bewerben Sie sich hier.
Kosten und Fördermöglichkeiten 6.660,- EUR, zuzüglich Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (AdA), falls nicht vorhanden, zuzüglich Prüfungsgebühren der IHK. Eine Ratenzahlung ist möglich, die Gesamtkosten erhöhen sich dadurch nicht. Der Lehrgang kann außerdem nach dem AFBG (sog. “Aufstiegs-BAföG”) gefördert werden, der damit verbundener staatlicher Zuschuss beträgt bis zu 75 % der Gesamtkosten. Infos dazu finden Sie auf www.aufstiegs-bafoeg.de.
Weitere Informationen Auf dieser Website: Industriemeister/in Printmedien 24 Monate, berufsbegleitendFinanzielle FörderungExterne Links: Infos zum Berufsbild auf berufenet.arbeitsagentur.de Der Medienfachwirt beim Zentral-Fachausschuss Berufsbildung Druck und Medien www.zfamedien.de Infos zum Aufstiegs-BAföG aufwww..aufstiegs-bafoeg.de