Inhalte: Kaufleute für Marketingkommunikation (21 Monate) Wenn Sie sich für eine Umschulung zum/zur Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation entscheiden, können Sie sich darauf verlassen, dass wir Ihre Ziele zu unseren machen. So arbeiten wir jetzt schon über zehn Jahre und unsere beste Referenz sind die vielen Absolventen und Absolventinnen, die inzwischen ihren beruflichen Mittelpunkt in der Medienbranche gefunden haben.
Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation (21 Monate) - Umschulung mit IHK-Abschluss Als Kauffrau oder Kaufmann für Marketingkommunikation werden Sie zum Experten für Werbung und Marketing. Sie vermarkten Produkte oder Dienstleistungen, treffen den Geschmack der gewünschten Zielgruppe und setzen Ihre kreativen Ideen in spannende Strategien und Aktionen um. Werbung in Zeitungen und Zeitschriften, in Online-Medien und auf Social Media-Kanälen, in Radio und Fernsehen oder bei Live Events und Messen: Genau das ist Ihr Metier. Mit frischen Ideen, einem soliden Projektmanagement, gekonntem Jonglieren mit Zahlen und Fakten, guten Kontakten zu Medien, Textern und Grafikern liefern Sie erfolgreiche Werbekampagnen.
Berufsbild Kaufleute für Marketingkommunikation, früher Werbekufleute genannt, haben einen abwechslungsreichen und spannenden Arbeitsalltag. Von der Organisation eines Foto-Shootings über Meetings mit der Grafikabteilung und Terminen bei Kunden bis hin zur Budget-Kontrolle und Abrechnung gibt es viele unterschiedliche Tätigkeitsfelder. Kaufleute für Marketingkommunikation beobachten und analysieren Marktsituationen oder bestimmte Zielgruppen und entwickeln auf dieser Basis Kommunikationsmaßnahmen und -kampagnen. Dazu gehören beispielsweise klassische Werbung, Online- und Direktmarketing, Sponsoring, Verkaufsförderung oder Events. Hierbei achten sie vor allem darauf, welche Merkmale einzigartig und besonders für ein Unternehmen oder ein Produkt sind und arbeiten diese heraus. Gefällt dem Kunden oder der Unternehmensleitung das Konzept, setzen die Kaufleute für Marketingkommunikation dieses um. Sie haben das Budget im Auge, gehen in Vertragsverhandlungen und vergeben Aufträge an Dienstleister wie Fotografen, Grafiker, Texter oder Drucker. Dabei kontrollieren sie die Realisierung der Arbeitsschritte und überprüfen das Ergebnis, das die Umsatzzahlen steigern soll. In erster Linie arbeiten Kaufleute für Marketingkommunikation in Werbe- oder PR-Agenturen. Darüber hinaus können sie in Marketing- und Kommunikationsabteilungen, hauptsächlich von größeren Unternehmen, oder bei Werbefachverbänden und gemeinnützigen Organisationen beschäftigt sein. Die Marketingkaufleute sind in diesen Firmen in den Bereichen klassische Werbung, Dialogmarketing, Public Relations, Promotion, Event, Sponsoring, Multimedia, Messe und Design tätig. Sie entwickeln Werbestrategien für verschiedene Medien und übernehmen in erster Linie kaufmännische Aufgaben. Für den Beruf der Kaufleute für Marketingkommunikation sind gute Deutsch- und Fremdsprachenkenntnisse, vor allem in Englisch, wichtig. Aber auch Mathematik und Erfahrungen mit PC-Anwendungsprogrammen sowie Tabellen- und Textverarbeitungssoftware werden in diesem Beruf benötigt. Nach der Ausbildung muss noch lange nicht Schluss sein: Kaufleute für Marketingkommunikation können beispielsweise eine Weiterbildung zum Betriebswirt mit IHK-Abschluss, einen Ausbilderschein oder ein BWL-Studium machen, um sich weiter zu qualifizieren.
Lehrgangsinhalte der Umschulung zum/zur Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation Die Lehrgangsinhalte der Umschulung zum/zur Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation gliedern sich inhaltlich in die folgenden Schwerpunkte: Kommunikationswirtschaft Information, Kommunikation, Kooperation Geschäfts- und Leistungsprozesse Marketing Rechnungswesen Kommunikationsplanung/-durchführung Medien, Medientechnologie Social-Media-Marketing Mediaplanung/Media-Einkauf Produktion Kundenbeziehungspflege/Customer Relationship Management Projektierung und Ablauforganisation von Kommunikationsmaßnahmen Außerdem legen wir in unseren Lehrgängen auf folgende Inhalte besonderen Wert: Praktikumssupervision intensives Bewerbungstraining ausführliche Prüfungsvorbereitung