Mediengestalter/in Digital und Print (24 Monate)

Wenn Sie sich für eine Umschulung zum/zur Mediengestalter/in Digital & Print entscheiden, können Sie sich darauf verlassen, dass wir Ihre Ziele zu unseren machen. So arbeiten wir jetzt schon über zehn Jahre und unsere beste Referenz sind die vielen Absolventen und Absolventinnen, die inzwischen ihren beruflichen Mittelpunkt in der Medienbranche gefunden haben. Wir haben unsere Berufsausbildung zum/zur Mediengestalter/in Digital & Print inhaltlich und organi­sa­torisch so aufgebaut, dass unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer den bestmöglichen Erfolg erzielen.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Start der Umschulung 01.08.2023
  • Dauer 24 Monate
  • 6 Monate Praktikum innerhalb der Umschulung, Vermittlung durch unsere Personalabteilung
  • Finanzielle Förderung zu 100% möglich mit Bildungsgutschein der Jobcenter und Arbeitsagenturen oder durch Kostenübernahmeerklärung der Reha-Kostenträger
  • Präsenzunterricht im Klassenverband mit persönlich anwesenden Ausbildern; kein E-Learning
  • intensive Vorbereitung auf die theoretischen und praktischen Prüfungen
  • Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer Köln

Ihre Ausbildungsschwerpunkte

Im ersten Ausbildungsjahr der Umschulung erlernen Sie die Basics der Gestaltung für Printmedien und digitaler Medien. Gegen Ende Ihres ersten Ausbildungsjahres entscheiden Sie dann, ob Ihr Schwerpunkt digitale Medien oder Printmedien werden soll. Die dazugehörigen Schwerpunktthemen werden in den letzten Monaten des ersten schulischen Ausbildungsjahr und während der Praxisphase vertieft.

Digitale Medien:

Das Aufgabengebiet ist vielfältig. Wir vermitteln Ihnen alle notwendigen Informationen: von der technischen und gestalterischen Konzeption von Webauftritten über das Screendesign bis hin zur Programmierung und technisch einwandfreien Installation auf dem Webserver. Dazu verwenden Sie XHTML, Cascading Stylesheets (CSS), Javascript, XML, Ajax-Technologie, Flash/Actionscript, PHP und relationale MySQL-Datenbanken. Neben der Qualitätsanalyse und -sicherung bietet der Job auch viele neu entstandene Produkte und Arbeitsfelder, wie beispielsweise die Erstellung und Adaption von Webseiten und Anwendungen („Apps“) für mobile Endgeräte und deren „virale“ Promotion über Suchmaschinen und bekannte Social-Media- und Web-2.0-Plattformen wie Facebook, Twitter, YouTube, Myspace.

Printmedien:

Die Palette der Printprodukte, an deren Herstellung Sie als Mediengestalter/in beteiligt sind, ist umfangreich: Flyer, Kataloge, Anzeigen, Plakate, Großdrucke, Displays, Werbemittel, Verpackungen, Zeitschriften, Bücher. Sie erlernen sowohl die kreative Gestaltung als auch die technische Umsetzung von Printmedien. Sie entwerfen und digitalisieren Vorlagen, bearbeiten und optimieren Grafiken, Bilder und Textelemente mit Adobe Photoshop und Adobe Illustrator. Zusätzlich gestalten Sie das Printlayout mit Adobe InDesign und stellen technisch einwandfreie Printdaten her, die ohne weitere Änderungen in den Druck gehen können.

Unsere nächste Informationsveranstaltung

Informiere Dich auf unserer nächsten Infoveranstaltung

Dienstag, 06. Juni 2023
11:00 Uhr

Infoveranstaltung Umschulungen - live vor Ort |  Beginn: 11 Uhr

 

Diese Informationsveranstaltung findet LIVE vor Ort statt.

Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an der Informationsveranstaltung per Mail an:  

Michaela Doll, m.doll[at]medienberufe.de, 0221 78970-120
Géraldine Nakoff, g.nakoff[at]medienberufe.de, 0221 78970-115

 

Ort der Veranstaltung: 

bm - gesellschaft für bildung in medienberufen bmh,  Sachsenring 79,  50677 Köln

 

Die bm - bildung in medienberufen führt für Kunden/-innen von Arbeitsagenturen, Jobcentern und Reha-Kostenträgern vollfinanzierte Vollzeit-Umschulungen mit IHK-Abschluss durch.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist selbstverständlich unverbindlich und kostenlos.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-120
Bei Fragen stehen wir
Ihnen stets zur Verfügung

Rufen Sie uns einfach an unter
0221 78970-120